Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 21 bis 27 von 27 Treffern

Wie lässt sich überprüfen, ob der Arbeitsplatzgrenzwert im Sicherheitsdatenblatt der aktuelle ist?

Bei der Herstellung von lösemittelhaltigen Produkten, z.B. Farben und Lacken, Reinigungs- und Schmiermitteln, und zur Erstellung eines Sicherheitsdatenblattes ist ein Formulierer auf die Angaben des Lieferanten bzw. des Herstellers im Sicherheitsdatenblatt der zur Formulierung notwendigen Grundchemikalien angewiesen. Das gilt auch für die im Abschnitt 8.1 des Sicherheitsdatenblattes angegebenen Gr ...

Stand: 26.11.2012

Dialog: 17409

Welche Grenzwerte gelten für die Konzentration von Glasfaserstäuben (5 - 10 my) am Arbeitsplatz und welche Maßnahmen sind obligatorisch?

Nach der TRGS 521 „Faserstäube“ sind Glasfasern den künstlich hergestellten anorganischen, glasigen Fasern zuzuordnen.Die TRGS 521, Ausgabe Mai 2002, kann noch als Auslegungs- und Anwendungshilfe hinzugezogen werden sofern diese nicht im Widerspruch zur „neuen“ Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) 12/2004 in der zurzeit geltenden Fassung steht.Anorganische Faserstäube (außer Asbest) sind der TRGS 905 ...

Stand: 04.07.2011

Dialog: 5892

Wie ist bei unterschiedlichen Arbeitsplatzgrenzwerten für PCB zu verfahren?

Die Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW) sind in § 3 Abs. 6 der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) definiert und in TRGS 900 www.baua.de/trgs als gesetzlich festgelegte Grenzwerte aufgeführt. Arbeitsplatzgrenzwerte sind jedoch nur anwendbar auf Stoffe, die während einer nach § 3 Abs. 3 GefStoffV definierten Tätigkeit „(…) im Rahmen eines Prozesses, einschließlich Produktion, Handhabung, Lagerung, (innerbet ...

Stand: 13.08.2010

Dialog: 11695

Ist die Aussage richtig, dass es derzeit keinen gültigen AGW für Kühlschmierstoffe gibt?

Kühlschmierstoffe sind komplexe kohlenwasserstoffhaltige Gemische. Für diese Gemische existieren keine Arbeitsplatzgrenzwerte, vielmehr muss1. der Arbeitsplatzgrenzwert für A-Staub von 3 mg/m³,2. der Arbeitsplatzgrenzwert für E-Staub von 10 mg/m³ (siehe auch TRGS 900, Allgemeiner Staubgrenzwert)eingehalten werden und es sind3. die Arbeitsplatzgrenzwerte von Kühlschmierstoff-Komponenten, die in der ...

Stand: 14.07.2009

Dialog: 8284

Gibt es Grenzwerte für Papierstäube, die beim Recycling von Altpapier anfallen?

Ein eigener Grenzwert für Papierstaub ist derzeit nicht bekannt, so dass der allgemeine Staubgrenzwert der TRGS 900 zur Anwendung kommt. Die Angaben der GESTIS-Datenbank schließen die Möglichkeit einer vorhandenen alveolengängigen Staubfraktion nicht grundsätzlich aus. Messungen in der Papierindustrie (Tissuebetriebe) im Rahmen der Entwicklung des allgemeinen Staubgrenzwertes haben ergeben, dass d ...

Stand: 10.02.2009

Dialog: 7067

Gibt es Grenzwerte für Heizöldämpfe, und wie können diese ermittelt werden?

Heizölgerüche sind vielfach bei bzw. nach Betankungsvorgängen festzustellen, insbesondere dann, wenn das Entlüftungsrohr der Heizöltanks ungünstig angebracht ist und die mit Heizöldämpfen belastete Luft in Räumlichkeiten gelangt.Ein Arbeitsplatzgrenzwert ist für Heizöl nicht festgelegt.Nach der Arbeitsstättenverordnung muss in Arbeitsräumen … ausreichend gesundheitlich zuträgliche Atemluft vorhand ...

Stand: 07.11.2006

Dialog: 4723

Welcher zeitliche und räumliche Bezug gilt für die „ubiquitäre Belastung“, wie wird diese bestimmt?

Bezugsgröße ist nicht die Luftqualität in Reinluftgebieten, sondern die Umgebungsluft, soweit sie nicht durch die Emissionen des betrachteten Arbeitsplatzes belastet ist. Ggf. können Daten von Gebieten mit ähnlicher Immissionssituation zum Vergleich herangezogen werden. Auch Innenräume kommen grundsätzlich als Maßstab in Betracht. Die Dauer der Belastung ist bei der Beurteilung zu berücksichtigen; ...

Stand: 08.08.2006

Dialog: 3882

Ergebnisseiten:
«12