Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 601 bis 606 von 606 Treffern

Gibt es Grenzwerte für Heizöldämpfe, und wie können diese ermittelt werden?

Heizölgerüche sind vielfach bei bzw. nach Betankungsvorgängen festzustellen, insbesondere dann, wenn das Entlüftungsrohr der Heizöltanks ungünstig angebracht ist und die mit Heizöldämpfen belastete Luft in Räumlichkeiten gelangt.Ein Arbeitsplatzgrenzwert ist für Heizöl nicht festgelegt.Nach der Arbeitsstättenverordnung muss in Arbeitsräumen … ausreichend gesundheitlich zuträgliche Atemluft vorhand ...

Stand: 07.11.2006

Dialog: 4723

Ist es zu vertreten, einen Silicondichtstoff als Erzeugnis zu betrachten?

Das Chemikaliengesetz definiert Erzeugnisse als Stoffe oder Zubereitungen, die bei der Herstellung (nicht nach dem Einsatz und der Aushärtung z.B. als Dichtmasse) eine spezifische Gestalt, Oberfläche oder Form erhalten haben, die deren Funktion mehr bestimmen als ihre chemische Zusammensetzung, als solche oder in zusammengefügter Form (§ 3 Ziffer 5 des ChemG). Nach dieser Definition ist Silikondic ...

Stand: 24.10.2006

Dialog: 4684

Gesundheitliche Belastungen/Gefährdungen durch Mineralwollfasern im Luftstrom einer Klimaanlage

Arbeitsschutzmaßnahmen durchzuführen sind, wie z.B. Entfernung der Mineralwolle oder ausreichende Abschottung der Mineralwolle zum Arbeitsplatz (verschließen der offenen Holzverkleidung). Eine generelle Verpflichtung zum Austausch der Fasermatten besteht nicht.   Hinweis: Wesentliche Textänderungen Bei den künstlichen Mineralfasern muss man bei einem Einbaudatum in den 70er Jahren davon ausgehen, ...

Stand: 17.10.2006

Dialog: 1084

Wie lange mussen mit Methylbromid begaste Gegenstände ausgasen? Können bestimmte Stoffe überhaupt vollständig ausgasen oder verbleiben Restmengen?

KomNet beantwortet Fragen zum Arbeitsschutz. Auch die Internetseiten des Amtes für Arbeitsschutz Hamburg unter http://www.hamburg.de/startseite-branchen/120338/container-begast.html zielen auf den Schutz von Arbeitnehmern. Dennoch sind diese Hinweise auch für Sie hilfreich. Offenbar erfolgte die Begasung der Holzkisten aus Gründen des heimischen Pflanzenschutzes vor dem Asiatischen Laubholzbockkäf ...

Stand: 15.10.2006

Dialog: 4861

Fragen zum Umgang mit der Tinte eines Fotoprinters

Die Tinte enthält eine Reihe von Gefahrstoffen mit unterschiedlichen Eigenschaften. Erste Informationen über die Eigenschaften dieser Mischung und die Grenzwerte am Arbeitsplatz sind in dem zugehörigen Sicherheitsdatenblatt des Herstellers aufgeführt. Es kommt dabei entscheidend auf die Bestandteile und deren Konzentration in der Tinte an. Der Arbeitgeber ist nach § 7 der Gefahrstoffverordnung ver ...

Stand: 30.08.2006

Dialog: 2241

Welcher zeitliche und räumliche Bezug gilt für die „ubiquitäre Belastung“, wie wird diese bestimmt?

Bezugsgröße ist nicht die Luftqualität in Reinluftgebieten, sondern die Umgebungsluft, soweit sie nicht durch die Emissionen des betrachteten Arbeitsplatzes belastet ist. Ggf. können Daten von Gebieten mit ähnlicher Immissionssituation zum Vergleich herangezogen werden. Auch Innenräume kommen grundsätzlich als Maßstab in Betracht. Die Dauer der Belastung ist bei der Beurteilung zu berücksichtigen; ...

Stand: 08.08.2006

Dialog: 3882

Ergebnisseiten:
«2122232425262728293031323334353637383940