Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 21 bis 26 von 26 Treffern

Muss bei der Herstellung einer Essenz aus einem Gefahrstoff die Menge der Essenz oder die der eingesetzten Frischpflanze registriert werden?

Die bei REACH genannten Mengenschwellen beziehen sich immer auf den hergestellten bzw. importierten Stoff. Die Menge der eingesetzten Frischpflanze, aus der ein Stoff gewonnen wird, ist dabei irrelevant. Beim Import von Frischpflanzen, aus denen der Stoff durch Extraktion gewonnen wird, wäre allenfalls der Gehalt des Stoffes in der Pflanze zur Berechnung der Mengenschwellen nach REACH zugrunde zu ...

Stand: 11.09.2009

Dialog: 6145

Fragen zur Registrierung von multi-constituent substances.

In RIP 3.10, Kapitel 4.2.1.1 Naming Concention steht: "A mono-constituent substance is named after the main constituent. In principle, the name should be given in English language according to the IUPAC nomenclature rules. Other internationally accepted designations can be given in addition." In wie weit dies mit der "Regulation No 1 determining the languages to be used by the European Economic Co ...

Stand: 11.09.2009

Dialog: 6197

Wie gehe ich als Alleinvertreter vor, wenn ich mehrere Hersteller mit denselben Stoffen vertrete?

Hier hat es in der Tat eine Änderung gegeben. Abweichend von der Darstellung in der Guidance on Registration soll ein Alleinvertreter, der mehrere Nicht-EU-Hersteller mit den gleichen Stoffen vertritt, für jeden dieser Hersteller eine getrennte Registrierung (im Mengenbereich dieses Herstellers) einreichen. Dies stellt eine Änderung der bisherigen Interpretation dar! Damit werden Nicht-EU-Herstell ...

Stand: 10.09.2009

Dialog: 6564

Wie oft muss registriert werden, wenn ein und derselben EINECS-Stoff von verschiedenen asiatischen Herstellern importiert wird?

Wenn ein Importeur einen identischen Stoff von mehreren außereuropäischen Herstellern importiert, so muss er den Stoff nur einmal registrieren. Grundsätzlich gilt dies auch für Neustoffe.   ...

Stand: 24.01.2007

Dialog: 5042

Müssen zur Identitätsbestimmung eines Mineralsalzes die Spektral-, HPLC- und Gaschromatographiedaten vorliegen?

Für die Vorregistrierung ist die Vorlage von Spektraldaten nicht erforderlich. Es reichen die Angaben von Identitätscodes wie CAS oder EINECS-Nummer. Die Vorlage von Spektraldaten ist bei der Registrierung zur Bestimmung der Identität erforderlich. Die Spektraldaten müssen für den Stoff vorgelegt werden. Die Vorlage von Spektral- oder HPLC Daten für Verunreinigungen ist nicht unbedingt erforderlic ...

Stand: 24.01.2007

Dialog: 5043

Müssen für ein Produkt mit eingeschränkter Anmeldung (

Für einen neuen Stoff, der mit einer Menge kleiner 1 t/a nach dem geltenden Recht mit einer eingeschränkten Anmeldung angemeldet wurde (ChemG § 7 a), wird die Agentur gemäß Artikel 24 eine Registriernummer zuweisen. Bei der Überschreitung einer Mengenschwelle [z. B. 1 t/a (Dreijahresdurchschnitt, vgl.: Artikel 3 (30) der REACH-Verordnung 1907/2006)] sind alle erforderlichen Registrierinformationen ...

Stand: 11.01.2007

Dialog: 4965

Ergebnisseiten:
«12