Ergebnisse 381 bis 393 von 393 Treffern
Sie können die Daten auf der Unternehmenskarte sehen, indem Sie diese auf einen Computer mit einer geeigneten Software herunterladen. Es sind jedoch keine Daten zu den Fahreraktivitäten auf der Unternehmenskarte gespeichert. Weitere Informationen zum digitalen Kontrollgerät bietet die Broschüre "Digitales Kontrollgerät, Fahrerkarte, Werkstattkarte, Unternehmenskarte. Antworten auf häufig gestellte ...
Stand: 15.06.2005
Dialog: 3185
Auf der Werkstattkarte sind folgende Daten enthalten: - Name der Werkstatt - Name der verantwortlichen Fachkraft - Vorname(n) des Karteninhabers - Gültigkeitsdauer - Anschrift der Werkstatt Des Weiteren müssen auf der Werkstattkarte folgende Daten gespeichert werden können: - Sicherheitselemente - Kartenkenndaten (Kartennummer, ausstellender Mitgliedstaat, Name der ausstellenden Behörde, Ausstellu ...
Stand: 15.06.2005
Dialog: 3192
Ja. Es ist Ihnen auch weiterhin freigestellt, wie Sie Ihren Verpflichtungen gemäß den Bestimmungen der Sozialvorschriften nachkommen. Die Kontrolle erfolgt auf jeden Fall wie bisher durch die zuständigen Behörden. Weitere Informationen zum digitalen Kontrollgerät bietet die Broschüre "Digitales Kontrollgerät, Fahrerkarte, Werkstattkarte, Unternehmenskarte. Antworten auf häufig gestellte Fragen" de ...
Stand: 15.06.2005
Dialog: 3213
Sie können bei der ausgebenden Stelle eine Ersatzkarte beantragen. Muss eine neue Werkstattkarte aufgrund eines Verlusts oder Diebstahls neu beantragt werden, wird die Karte innerhalb von 5 Werktagen nach begründetem Antragseingang ausgestellt. Bei Verlust ist eine schriftliche Erklärung über den Verlust vorzulegen, bei Diebstahl der Nachweis einer Anzeige. Weitere Informationen zum digitalen Kont ...
Stand: 15.06.2005
Dialog: 3203
Sie können bei der ausgebenden Stelle (in NRW online auf den Internetseiten der Arbeitsschutzverwaltung - @nton - Anträge online) eine Ersatzkarte beantragen. Die Ersatzkarte wird Ihnen innerhalb von 5 Werktagen nach Zahlungseingang ausgestellt. Weitere Informationen zum digitalen Kontrollgerät bietet die Broschüre "Digitales Kontrollgerät, Fahrerkarte, Werkstattkarte, Unternehmenskarte. Antworten ...
Stand: 15.06.2005
Dialog: 3177
Die Unternehmenskarte weist das Unternehmen aus und ermöglicht die Anzeige, das Herunterladen und den Ausdruck der Daten, die in dem Kontrollgerät gespeichert sind. Die Karte ist anderen Unternehmen gegenüber gesperrt. Weitere Informationen zum digitalen Kontrollgerät bietet die Broschüre "Digitales Kontrollgerät, Fahrerkarte, Werkstattkarte, Unternehmenskarte. Antworten auf häufig gestellte Frage ...
Stand: 15.06.2005
Dialog: 3174
Eine komplette Kalibrierung durch den Fahrzeughersteller wird bei digitalen Kontrollgeräten nicht möglich sein, da für die Kalibrierung die Eingabe des amtlichen Kennzeichens benötigt wird, welches während der Herstellung des Fahrzeuges noch nicht bekannt ist. Weitere Informationen zum digitalen Kontrollgerät bietet die Broschüre "Digitales Kontrollgerät, Fahrerkarte, Werkstattkarte, Unternehmensk ...
Stand: 15.06.2005
Dialog: 3190
Ja. Das digitale Kontrollgerät registriert die Geschwindigkeit für die letzten 24 Stunden in Sekundenschritten. Eine Geschwindigkeitsüberschreitung wird als Ereignis gespeichert. Weitere Informationen zum digitalen Kontrollgerät bietet die Broschüre "Digitales Kontrollgerät, Fahrerkarte, Werkstattkarte, Unternehmenskarte. Antworten auf häufig gestellte Fragen" der Arbeitsschutzverwaltung NRW. ...
Stand: 15.06.2005
Dialog: 3138
Die Unternehmenskarte beinhaltet Identifikationsdaten und Daten zu den Vorgängen (Daten sperren und Herunterladen). Identifikationsdaten: - Kartennummer - Ausstellungsland, Name der Ausgabestelle , -datum - Gültigkeitsdauer - Unternehmensnamen und -adresse Daten zu den Vorgängen: - Datum, Uhrzeit und Art der ausgeführten Aktivitäten (Kontrollgerät/Herunterladen der Karte) - Zeitraum des Herunterla ...
Stand: 15.06.2005
Dialog: 3184
Der Unternehmer hat die auf der Fahrerkarte (spätestens alle 28 Tage) und im Massenspeicher des digitalen Kontrollgerätes (spätestens alle 3 Monate) gespeicherten Daten in regelmäßigen Abständen zu kopieren und diese Daten 2 Jahre zu speichern und zusätzlich von allen kopierten Daten eine Sicherheitskopie zu erstellen und gesondert aufzubewahren. Weitere Informationen zum digitalen Kontrollgerät b ...
Stand: 15.06.2005
Dialog: 3212
Die Ausstellung einer Karte ist ein Verwaltungsverfahren nach den entsprechenden gesetzlichen Grundlagen. Daher kann die Ausstellung einer Karte dann verweigert werden, wenn die gesetzlich vorgegebenen Voraussetzungen (qualifiziertes und geschultes Personal, benötigte Einrichtungen, ...) nicht erfüllt bzw. nicht im Antragsverfahren nachgewiesen werden. Weitere Informationen zum digitalen Kontrollg ...
Stand: 15.06.2005
Dialog: 3195
Da die Werkstätten die neuen Geräte einzubauen und zu kalibrieren haben, ist es zweckmäßig, dass eine Werkstätte bereits drei Monate vor Beginn der Ausrüstpflicht mit einem digitalen Kontrollgerät die Karten beantragt. Werkstattkarten werden ab 05.05.2005 vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) zentral produziert und von den Landesbehörden, bei denen die Anträge zu stellen sind zugestellt. Nähere Informati ...
Stand: 15.04.2005
Dialog: 3196
Da zur Beantwortung dieser Frage auf mehrere Rechtsgrundlagen zurück gegriffen werden muss, ist zuvor eine Klärung der Rechtssystematik erforderlich. Zu lesen steht beispielsweise im Fahrpersonalgesetz (FPersG) § 1 (1) Satz 3 „Sofern dieses Gesetz und die auf der Grundlage von § 2 Nr. 3 erlassenen Rechtsverordnungen Regelungen zur Arbeitszeitgestaltung treffen, gehen diese dem Arbeitszeitgesetz vo ...
Stand: 15.03.2005
Dialog: 3105