Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 41 bis 46 von 46 Treffern

Sind intermetallische Phasen wegen der Ähnlichkeit mit Legierungen noch Zubereitungen oder ist es ein Stoff?

Intermetallische Phasen mit definierter Zusammensetzung gelten als Stoffe. Sie können daher vorregistriert werden. ...

Stand: 14.09.2009

Dialog: 6115

Muss man erst dann auf Mehrkomponentenstoffe prüfen, wenn man es mit Doppelsalzen wie z.B. Magnesiumhydroxidcarbonat zu tun hat?

Ja, ihre Aussage ist richtig. Die Ionen eines Salzes sind keine separaten ‚Komponenten’. Unseres Erachtens sind auch Doppelsalze als Einkomponentenstoff zu sehen. ...

Stand: 11.09.2009

Dialog: 6303

Handelt es sich beim Transport von Stoffen zu einem Lohnhersteller um ein `Inverkehrbringen`?

Inverkehrbringen ist in Art.3, Absatz 12 als "entgeltliche oder unentgeltliche Abgabe an Dritte" definiert. Daher fällt auch die Lieferung an einen Lohnhersteller unter Inverkehrbringen. Registrierpflichtig ist der Hersteller oder Importeur eines Stoffes (Art. 6). Die Kriterien für Phase-in-Stoffe sind in Art.3, Absatz 20 aufgeführt. ...

Stand: 11.09.2009

Dialog: 6126

Wie sind die radioaktiven Stoffe definiert, die gemäß Artikel 2 von REACh ausgenommen sind?

Die Anforderungen der Richtlinie 96/29/Euratom sind in nationale Rechtsvorschriften wie z.B. das Atomgesetz und die Strahlenschutzverordnung eingearbeitet worden. Ob ein radioaktiver Stoff in den Geltungsbereich der strahlenschutzrechtlichen Vorschriften fällt, regelt sich nach § 2 Abs. 2 Atomgesetz. Bei der Betrachtung, ob die Aktivität oder spezifische Aktivität eines Stoffes gemäß dem Atomgeset ...

Stand: 11.01.2008

Dialog: 6141

Wie unterscheiden sich der Anhang II der Altstoffverordnung (793/93/EWG) und Anhang IV der REACH-Verordnung, in denen Ausnahmen für chemische Altstoffe formuliert sind?

In Verordnung 793/93/EWG heißt es in einem der Beweggründe: "Über bestimmte Stoffe, von denen aufgrund ihrer Eigenschaften Risiken ausgehen, die allgemein nur als minimal eingestuft werden, brauchen keine Angaben verlangt zu werden". Dies ist das Kriterium, das der Liste zugrunde liegt. Die Kommission hatte 1995 in Erwägung gezogen, Anhang II der Verordnung 793/93/EWG zu ändern, aber nach einer Pr ...

Stand: 10.01.2007

Dialog: 4984

Wie sind Stoffe in Zubereitungen zu behandeln, die z. B. durch Neutralisation zweier Rohstoffe entstehen?

Wenn beim Mischen von Chemikalien eine Reaktion stattfindet, so gilt die entstehende Mischung nicht als Zubereitung. Die gebildeten Stoffe sind registrierungspflichtig. Ausnahmen sind in Anhang V Absatz 4 der REACH Verordnung geregelt. Dies sind Stoffe, die entstehen, um ausschließlich bestimmte physikalisch-chemische Eigenschaften zu erzielen. ...

Stand: 09.01.2007

Dialog: 4936

Ergebnisseiten:
«123