Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 141 bis 149 von 149 Treffern

Welche Anforderungen werden an die Lagerung und den Vertrieb von Nitromethan gestellt?

Gemäß Anhang I der Richtlinie EWG 67/548 und dem Gefahrstoffinformationssystem der gewerblichen Berufsgenossenschaften (Gestis) ist Nitromethan (CAS 75-52-5) als gesundheitsschädlicher (Xn) und entzündlicher Stoff R 10 sowie R5 eingestuft und mitXn (gesundheitsschädlich) sowieR 5 : Beim Erwärmen explosionsfähigR 10: EntzündlichR 22: Gesundheitsschädlich beim VerschluckenS (2): Darf nicht in die Hä ...

Stand: 01.12.2007

Dialog: 6270

Ist eine EG-Baumusterprüfbescheinigung nach Rl. 94/9/EG aus dem Jahr 2004 als Nachweis der Eignung im Explosionsschutzdokument ausreichend?

Wenn der Typ der Zellenradschleuse, den Sie 1990 eingebaut haben, in einer EG-Baumusterprüfbescheinigung aus dem Jahr 2004 enthalten ist, so dürfen Sie davon ausgehen, dass diese Zellenradschleuse auch heute in Verkehr gebracht werden dürfte und damit zulässig ist. Sie sollten sich allerdings vom Hersteller bestätigen lassen, dass die 1990 ausgelieferte Schleuse von der Konstruktion her mit derjen ...

Stand: 11.10.2007

Dialog: 5942

Welche Anforderungen sind hinsichtlich des Ex-Schutzes eines Labormischers zu beachten?

Anhand der von Ihnen gemachten Angaben wird angenommen, dass der vorhandene Labormischer eine Maschine im Sinne der neunten Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz (Maschinenverordnung) in Verbindung mit der Maschinenrichtlinie 98/37/EG darstellt.Durch die von Ihnen geplante Inertisierung ist davon auszugehen, dass diese Maschine wesentlich verändert wird und dass durch die zusätzlichen Gefahren a ...

Stand: 18.04.2007

Dialog: 5406

Welche Bescheinigungen / Prüfnachweise müssen zur Prüfung von `alten` Ex-Anlagen der zugelassenen Überwachungsstelle vorgelegt werden?

Soweit sich aus den noch verfügbaren Unterlagen (Betriebsanleitungen, Kennzeichnung auf den Geräten, Rechnungen) Anhaltspunkte ergeben, dass 1.) die Anlagen zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens den Anforderungen entsprochen haben, 2.) wenn weiter auf Grund der Konstruktion der Rückschluss auf die Eignung nahe liegt, 3.) wenn die eigenen Erfahrungen mit den Geräten positiv sind und 4.) wenn keine Er ...

Stand: 15.03.2007

Dialog: 5440

Ist es erlaubt, eine Stickstoffflasche zur Inertisierung dauerhaft im Mischraum bereit zu stellen?

Die Fragestellung lässt sich sehr gut mit der Situation in einem Bierkeller vergleichen, wo Flaschen mit Kohlendioxid abgestellt bzw. angeschlossen sind. Die Situation ist nur dann kritisch, wenn die allgemeinen Lüftungsverhältnisse besonders schlecht sind (wie in einem abgeschlossenen Kellerraum, der selten begangen wird). Zudem ist Kohlendioxid im Gegensatz zu Stickstoff schwerer als Luft. Hande ...

Stand: 22.02.2007

Dialog: 5207

Darf zur Kennzeichnung von explosionsgeschützten Motoren an diesen ein Schild aus Aluminium angebracht werden?

Pauschal ist zu sagen, dass die ex-geschützten Motoren so, wie sie in Verkehr gebracht werden, den notwendigen Prüfungen unterzogen werden müssen, also inclusive des Typenschildes und der Befestigung. Dann erledigt sich die Frage von selbst, weil dann die zugelassene Stelle dies prüfen muss.Zur Sache: Die Verwendung von Bauteilen aus Aluminium ist nicht grundsätzlich in Zone 1 verboten. Also darf ...

Stand: 25.01.2007

Dialog: 5073

Ist ein Gemisch aus Futtermittelstaub und Metallstaub explosionsfähig?

Sowohl Metallstäube als auch Futtermittelstäube sind grundsätzlich explosionsfähig.Es ist daher anzunehmen, dass auch ein Gemisch aus Futtermittelstaub und Metallstaub explosionsfähig sein kann!Inwiefern dieses Staub-Luft-Gemisch jedoch in einer solchen Menge (gefahrdrohende Menge) auftritt, dass besondere Explosionsschutzmaßnahmen erforderlich werden, hängt von den vorhandenen Futtermittelstaubme ...

Stand: 24.01.2007

Dialog: 5048

Ab welcher Sauerstoffkonzentration in der Gasphase oberhalb einer brennbaren Flüssigkeit ist eine Explosion in einem Behälter ausgeschlossen?

Sauerstoff ist ein brandfördernder Stoff, der selber keine Explosionsgrenzen, Flammpunkt oder Zündtemperatur hat. Methanol ist eine entzündliche Flüssigkeit, die mit (Luft-) Sauerstoff ein explosionsfähiges Gemisch bildet. Die physikalisch-chemischen Eigenschaften der Stoffe werden in der Gestis-Stoffdatenbank angeboten. Sie erhalten sie auch aus den Sicherheitsdatenblättern der Hersteller. Methan ...

Stand: 15.01.2007

Dialog: 5074

Explosionsschutz bei der Prüfung von Messanlagen auf Tankwagen für Diesel und Heizöl

Die Kammern des Tankwagens sind sicher als Zone 0 einzustufen, wenn eine ungereinigte Kammer für Vergaserkraftstoff in einer Halle geöffnet wird. Auf Grund der Tätigkeiten ist eine gefährlich explosionsfähige Atmosphäre möglich und somit sind die Bestimmungen zum Explosionsschutz zu erfüllen. Werden diese in einer Halle geöffnet, die nicht als ganzes "Ex-geschützt" (Zone 1) ausgeführt ist (Beleuch ...

Stand: 24.05.2006

Dialog: 3687

Ergebnisseiten:
«12345678