Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 20 von 22 Treffern

Woran kann ich psychische Belastungen in meinem Betrieb erkennen?

Hinweise für psychische Belastungen können folgende sein:hoher Krankenstand, hohe Fluktuationhohe Fehlerhäufigkeit bei Arbeits-/Produktionsergebnissenhäufige Unfälle bzw. Beinahe-Unfälle, Wegeunfälleunzufriedene Kundinnen und Kunden, BeschwerdenUnzufriedenheit der BeschäftigtenEs gibt bei psychischer Belastung keine rechtlichen Festlegungen oder Grenzwerte, wie bspw. beim Lärm. Einige Verfahren ...

Stand: 07.11.2019

Dialog: 42913

Was ist mit psychischer Belastung am Arbeitsplatz gemeint?

Der Begriff der psychischen Belastung ist in der DIN EN ISO 10075 Teil 1 definiert:„Psychische BelastungDie Gesamtheit aller erfassbaren Einflüsse, die von außen auf den Menschen zukommen und psychisch auf ihn einwirken.“ Psychische Belastung am Arbeitsplatz ergibt sich u.a. aus dem Arbeitsinhalt / der Arbeitsaufgabe, der Arbeitsorganisation, den sozialen Beziehungen und der Arbeitsumgebung ...

Stand: 06.11.2019

Dialog: 42908

Welche negativen Folgen können psychische Belastung für Beschäftigte und Unternehmen haben?

der Initiative Gesundheit und Arbeit) belegen Zusammenhänge zwischen arbeitsbedingter psychische Belastung und physischen und psychischen Gesundheitsbeschwerden. Geringer Handlungsspielraum, lange Arbeitszeiten, Schichtarbeit und eine hohe Arbeitsintensität sind nachweislich Risikofaktoren für die Gesundheit und Sicherheit von Beschäftigten insbesondere, wenn sie in Kombination auftreten.Zu den möglichen ...

Stand: 06.11.2019

Dialog: 42909

Wie soll mit den Beschäftigten in Elternzeit/Mutterschutz/im Krankenstand oder mit Praktikanten bei der Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für psychische Belastungen verfahren werden?

Mitarbeiterbefragungen können zu Zwecken einer arbeitsplatzbezogenen Gefährdungsbeurteilung herangezogen werden. Hierbei können Stichproben gezogen oder Vollerhebungen (alle Mitarbeiter werden befragt) durchgeführt werden. Bei der Stichprobenziehung kann es eine Differenzierung nach Arbeitsplätzen, Mitarbeitergruppen, Funktionsbereichen oder Hierarchiestufen etc. geben.Grundsätzlich sollten bei ei ...

Stand: 22.10.2018

Dialog: 42490

Wie kann ich feststellen, ob ein Arbeitnehmer mit seiner Arbeitsaufgabe überlastet ist und eventuell zusätzliche Pausen benötigt?

Aufgrund § 3 "Grundpflichten des Arbeitgebers" des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) ist "der Arbeitgeber verpflichtet, die erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes unter Berücksichtigung der Umstände zu treffen, die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit beeinflussen. Er hat die Maßnahmen auf ihre Wirksamkeit zu überprüfen und erforderlichenfalls sich ändernden Gegebenheiten ...

Stand: 23.10.2019

Dialog: 18600

Können die Voraussetzungen zur Inanspruchnahme der Ausnahmeregelung nach § 7 Abs.2a ArbZG durch eine Gefährdungsbeurteilung sichergestellt werden?

Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege bietet auf ihren Internetseiten u.a. die Handlungshilfe Gefährdungsbeurteilung der psychischen Belastung in Kliniken an. In dieser Handlungshilfe werden auch psychische Belastungen durch Arbeiten unter Zeitdruck, lange Arbeitszeiten, Schicht- und Bereitschaftsdienste angesprochen. Diese Belastungen sind aber nicht in Form ...

Stand: 20.02.2019

Dialog: 4019

Bezieht sich die Beurteilung von psychischen Belastungen immer auf eine Arbeitsgruppe oder kann es sinnvoll sein, einzelne Arbeitnehmer zu beurteilen?

Bei der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung stehen die arbeitsplatzbezogenen Belastungsfaktoren im Vordergrund und nicht die Fähigkeiten oder die Eigenschaften der Beschäftigten zu deren Bewältigung. Daher sind in aller Regel Arbeitsplatzgruppen mit ähnlichen Tätigkeiten zu bilden, für die dann eine Gefährdungsbeurteilung vorgenommen werden sollte. In Ausnahmefällen ...

Stand: 27.08.2019

Dialog: 24460

Wie kann der Personalrat dem Arbeitgeber bei identifizierbaren Mitarbeiterbefragungen diese vertrauliche Arbeit abnehmen/dokumentieren?

Vertrauenswürdiges Bindeglied zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmern zu sein, ist eine wesentliche Herausforderung für den Personalrat.Der Ansatz, einerseits dem Arbeitgeber bei der Sondierung nach innerbetrieblichem Konfliktpotential und Belastungen am Arbeitsplatz zuzuarbeiten und gleichzeitig den betroffenen Mitarbeitern nicht zu schaden, kann in Form einer neutralen Position des Personalrats ...

Stand: 15.03.2019

Dialog: 4724

Bin ich als Arbeitgeber dazu verpflichtet, alle Tätigkeiten abwechslungsreich zu gestalten, um die psychische Gesundheit meiner Beschäftigten aufrecht zu erhalten?

Tätigkeiten innerhalb der gleichen Abteilung? Das könnte ebenfalls ein Ansatzpunkt sein.Hinweis:Der Prozess der Gefährdungsbeurteilung schließt neben der Ermittlung der Gefährdungen (Welchen Belastungen seid ihr ausgesetzt?) immer ein, dass diese beurteilt werden (wie belastend sind diese Faktoren?) und dass Maßnahmen gefunden werden (was kann man in eurer Tätigkeit dagegen tun?) und dass diese hinterher ...

Stand: 17.09.2022

Dialog: 43710

Warum sind leitende Angestellte vom Arbeitszeitgesetz ausgenommen?

In der Kommentierungen zum Arbeitszeitgesetz (z.B. Anzinger, Rudolf/Koberski, Wolfgang, Kommentar zum ArbZG, 2. Auflage 2005, § 18 Rn.9) wird zu leitenden Angestellten u.a. erläutert, dass dieser Personenkreis auch Unternehmeraufgaben übernimmt.Da der Gesetzgeber auf die Festlegung von Arbeitszeitgrenzen für selbständige Unternehmer und Gewerbetreibende verzichtet, wird es als unbedenklich angeseh ...

Stand: 21.04.2023

Dialog: 5075

Wie hat eine Belastungsanalyse im Bereitschaftsdienst nach § 5 Arbeitsschutzgesetz auszusehen?

Eine Belastungsanalyse nach TVÖD soll die für den Bereitschaftsdienst typischen Belastungen betrachten, also vor allem die Belastungen, die durch die Länge der Arbeitszeit, die Lage und Länge des Bereitschaftsdienstes (Nachtarbeit? Schichtarbeit? Wochenende? Schichtlänge?), die Häufigkeit des Bereitschaftsdienstes usw. auftreten. Dazu gehört auch eine Stellungnahme, warum von den tariflich ...

Stand: 02.05.2022

Dialog: 3639

Ist es erlaubt bei einer planbaren Dienstreise ins Ausland sonntags anzureisen?

geprüft, ob eine Anfahrt am Sonntag überhaupt erforderlich ist.Der Länderausschuss für Arbeitsschutz (LASI-UA3) hat hierzu am 25.1.1996 folgenden Beschluss gefasst:„Wegezeiten vom Wohnort zur Betriebsstätte und zurück sind keine Arbeitszeit im Sinne des Arbeitszeitgesetzes. Bei der Entscheidung, ob Reisezeiten auf die Arbeitszeit anzurechnen sind, kommt es auf die tatsächliche Belastung der Arbeitnehmer ...

Stand: 14.01.2019

Dialog: 18612

Welche Möglichkeiten habe ich, gegen Arbeitsüberlastung in der Altenpflege vorzugehen?

und Pausenzeiten genau zu dokumentieren und in diesem Protokoll sachlich aufzuführen, warum Sie keine Pausen einhalten konnten.Beispiel: Datum, Arbeitszeit von bis, Pausenzeiten von bis, Pausen nicht möglich ... weil, besondere Belastung Eine solche persönliche Dokumentation sollten Sie über ein paar Wochen führen. Empfehlenswert ist es, dieses außerhalb der Urlaubszeit Ihrer Kollegin zu tun ...

Stand: 15.03.2019

Dialog: 26837

Welche Arbeitszeitregelungen gelten bei Dienstreisen?

anzurechnen sind, kommt es auf die tatsächliche Belastung der Arbeitnehmer an. Bei Entscheidungen sind die Umstände des jeweiligen Einzelfalles zu berücksichtigen, insbesondere unter Beachtung des Schutzzweckes des Arbeitszeitgesetzes (Schutz vor physischer und psychischer Überlastung).“Nach den Angaben handelt es sich hier um eine Dienstreise als Fahrer eines PKW. Die Dienstreise erfolgt auf Veranlassung ...

Stand: 21.02.2024

Dialog: 6635

Gibt es eigentlich Empfehlungen, wie besser mit Nachtarbeit umgegangen werden kann?

Nacht- und Schichtarbeit wird immer eine höhere Belastung für die Beschäftigten sein als reine Tagarbeit. Es können jedoch einige Tipps gegeben werden, wie besser mit den speziellen Problemen zurecht gekommen werden kann.Das größte Problem ist meist, nach Nachtschichten genügend Schlaf zu bekommen und die verbleibende und zu der "Taggesellschaft" verschobene arbeitsfreie Zeit auch tatsächlich ...

Stand: 14.01.2019

Dialog: 7382

Darf ich neben meiner täglichen Arbeitszeit von 8 Stunden noch über 4 Stunden Bereitschaftseinsatz leisten?

Vereinbarungen.Über die Dauer der Arbeitszeit in der Bereitschaft gibt es für jeden einzelnen Fall des Einsatzes keine genaue Aussagen. Es liegt ja von der Natur der Sache her immer ein Notfall vor, sodass hier automatisch § 14 Arbeitszeitgesetz zum tragen kommt.Die Bereitschaft soll aber regelmäßig insgesamt überprüft werden. Hierbei soll der Grad der Belastung innerhalb der Bereitschaftszeit über 3 Monate ...

Stand: 09.01.2019

Dialog: 17980

Darf man zur Erledigung privater Dinge länger als 10 Stunden im Büro bleiben?

also nicht entgegen, wenn ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer erlaubt, nach Arbeitsende private Dinge im Büro zu erledigen.Zu beachten ist, dass möglicherweise die psychischen Belastungen, wie z.B. Stress oder psychische Ermüdung, zunehmen können, wenn die räumlichen Bereiche der betrieblichen und privaten Tätigkeit nicht getrennt sind. Arbeitnehmer sollten daher selbstkritisch damit umgehen ...

Stand: 03.11.2023

Dialog: 7767

Wer sollte eine durchgeführte Gefährdungsermittlung bezüglich psychischer Arbeitsbelastungen auswerten?

in die Entwicklung konkreter Maßnahmen einbezogen werden.Weitere Informationen hierzu finden Sie in der die Broschüre Psychische Belastungen vermeiden - gesünder arbeiten. Ein Handlungsleitfaden für Betriebe. ...

Stand: 15.03.2019

Dialog: 6523

Darf ein Arbeitnehmer einer Fremdfirma als Pförtner 26 Nachtdienste á 8 Stunden hintereinander ableisten?

der Schichtlänge an den Grad der körperlichen und geistigen Beanspruchung durch die Arbeit,kürzere Arbeitszeit in der Nacht als bei Früh- und Spätschichten (bei Nachtarbeit mit geringerer Belastung kann die Nachtschicht allerdings auch verlängert werden, wenn dadurch weniger Nachtschichten anfallen),möglichst später Beginn von Frühschichten und frühes Ende von Nachtschichten (bei unumgänglicher kontinuierlicher ...

Stand: 14.01.2019

Dialog: 1691

Besteht ein Anspruch einer Arbeitnehmerin mit Kleinkind nicht in Spätschicht bis 22 Uhr arbeiten zu müssen?

; Brandenburg u. a.) nimmt Rücksicht auf Beschäftigte, die durch die längeren Betriebszeiten Schwierigkeiten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bekämen: „In Betrieben, die an der Spätöffnung teilnehmen, sind die sozialen Belange der Beschäftigten zu berücksichtigen, sowie die besonderen Belastungen, die sich aus der Abendöffnung ergeben. Bei Vorliegen dringender persönlicher Gründe ...

Stand: 13.09.2011

Dialog: 14498

Ergebnisseiten:
12»