Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 9 von 9 Treffern

Was sind "persönliche Gründe" nach § 28 DGUV Vorschrift 1, nach denen Beschäftigte die Bestellung als Ersthelfer verweigern können?

Hinweise enthält die DGUV Information 204-022 „Erste Hilfe im Betrieb“ ." Hinweis: Das berufsgenossenschaftliche Regelwerk wird unter www.dguv.de/publikationen angeboten. ...

Stand: 19.09.2017

Dialog: 30139

Müssen Ich-AGs in Bezug auf die Beauftragung von Subunternehmen auf Baustellen über Ersthelfer verfügen?

nach Ersthelfern hinweisen und den Nachweis von Ersthelfern zum Gegenstand des Vertrages machen. Wenn Ihr Unternehmen nicht selbst auf der Baustelle tätig wird, macht es auch wenig Sinn, von Ihnen die Ausweisung von Ersthelfern zu verlangen. Es ist empfehlenswert, dass Sie Ihren Generalunternehmer darauf hinweisen, dass die geforderten Ersthelfer von den Subunternehmen gestellt werden und dafür Sorge tragen ...

Stand: 17.10.2014

Dialog: 3102

Müssen die Namen der Ersthelfer in Flucht- und Rettungsplänen aufgeführt sein?

4.3.2 nähere Auskunft."Nach § 24 Abs. 5 der DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ besteht die Verpflichtung, durch Aushänge, z. B. die von den Unfallversicherungsträgern herausgegebene DGUV Information 204-001 Plakat „Erste Hilfe“, oder in anderer geeigneter Form Hinweise über die Erste Hilfe an geeigneten Stellen im Betrieb anzubringen. Die DGUV Information 204-001 Plakat „Erste Hilfe ...

Stand: 03.12.2019

Dialog: 19995

Können medizinische Fachangestellte mit jahrelanger Berufserfahrung ohne zusätzliche Ausbildung zum Betriebssanitäter bestellt werden?

und unfallversicherungsspezifischen Aufgaben vertraut gemacht."Hinweis:Auf den DGUV Grundsatz 304-002 "Aus- und Fortbildung für den betrieblichen Sanitätsdienst" möchten wir hinweisen. ...

Stand: 25.03.2025

Dialog: 44096

Wie ist die Erste Hilfe in Kindergärten und Schulen geregelt?

in Verbindung zu setzen.Hinweis:Auf die Internetangebote www.sichere-kita.de und www.sichere-schule.de der Unfallkasse NRW möchten wir hinweisen. ...

Stand: 03.08.2023

Dialog: 2958

Müssen in einem Abfuhrunternehmen mit verschiedenen Wertstoffhöfen und Entsorgungsfahrzeugen in jedem Fahrzeug und jedem Wertstoffhof Ersthelfer vorhanden sein?

dieses zuvor mit der zuständigen Berufsgenossenschaft abgestimmt werden. Hinweise: Führer von Kraftfahrzeugen, die eine Fahrerlaubnis der Klassen C, C1, CE, C1E, DE oder D1E benötigen, müssen nachweislich in der Ersten Hilfe ausgebildet sein. Zu empfehlen ist eine Ersthelfer-Aus- und Fortbildung entsprechend der DGUV Vorschrift "Grundsätze der Prävention". Die Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen ...

Stand: 17.10.2014

Dialog: 12743

Muss trotz regelmässiger Ersthelferschulungen noch eine jährliche Unterweisung in Erster Hilfe erfolgen?

- und Fertigungsverfahren oder die Einrichtungen und Betriebsweisen in der Arbeitsstätte wesentlich verändern und die Veränderung mit zusätzlichen Gefährdungen verbunden ist."Eine Ausnahme für Ersthelfer wird hier nicht genannt. Somit sind auch diese jährlich zu unterweisen.Hinweis:Auf die Informationen zur Thematik "Unterweisung in Erster Hilfe" des Fachbereich Erste Hilfe der DGUV möchten wir hinweisen. ...

Stand: 27.04.2023

Dialog: 43611

Ist in einem Chemiebetrieb die Ausbildung zum Ersthelfer nach normalen Standards ausreichend, oder müssen ergänzende Schulungsinhalte beachtet werden?

erfordern. Diese spezifische Ausbildung sollte erforderlichenfalls durch den Betriebsarzt durchgeführt oder koordiniert werden. Die Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber nach § 19 Absatz 1 Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) reicht als Erste-Hilfe-Ausbildung nicht aus."(*) "Hinweis zu Ziffer 4.8.2 und 4.8.3 der DGUV Regel 100-001:Die Erste-Hilfe-Aus- und Fortbildung ...

Stand: 28.03.2025

Dialog: 44009

Kann eine Erste-Hilfe App auf dem Handy der Mitarbeiter auf Kleinbaustellen mit bis zu 4 Mitarbeitern einen ausgebildeten Ersthelfer ersetzen?

 "Ersthelfer aus fremden Unternehmen" der DGUV Regel 100-001 möchten wir gesondert hinweisen. Dort heißt es:"Da nicht festgelegt ist, dass die im Unternehmen beschäftigten Versicherten die Ersthelfer stellen müssen, kann diese Aufgabe auch anderen anwesenden Personen übertragen werden. Werden mehrere Unternehmer in einer Betriebsstätte oder auf Baustellen tätig, können sie sich wegen des Einsatzes ...

Stand: 09.01.2019

Dialog: 28431