Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 3 von 3 Treffern

Wie laut muss bzw. darf das Signal einer Schulklingel maximal sein?

von Gefahrsignalen (Brand- oder Alarmmelder); d.h. für Schulklingeln nicht unbedingt heranzuziehen. Evtl. kann durch eine Lärmmessung durch den zuständigen Unfallversicherungsträger das Problem quantifiziert werden. Im Benehmen mit der Unfallkasse können dann Lösungen erarbeitet werden. Hinweis: Schüler und die angestellten Lehrer sind bei den Unfallkassen versichert. Die Lehrer (Beamte und Angestellte ...

Stand: 20.02.2017

Dialog: 6202

Welche Lärmgefährdungen durch Kfz bestehen bei Straßenarbeiten? Welche Schutzmöglichkeiten gibt es, wenn Gefahrensignale hörbar sein müssen?

. Gehörschutz:Die Nutzung und Auswahl von Gehörschützern ist umfangreich und ausreichend in den Regelwerken der GUV beschrieben. In der GUV-Regel „Benutzung von Gehör-schützern“ (GUV-R 194, frühere Bezeichnung GUV 20.33) werden die unterschiedlichen Gehörschutzarten beschrieben. Es sind Hinweise für die Gefährdungsbeurteilung und Hilfen für die Bewertung und Auswahl enthalten.In der GUV-Information „Tragen ...

Stand: 04.08.2017

Dialog: 3830

Welche Vorgaben gibt es für eine zumutbare Schallbelastung im Büro- und Beratungsbereich, wenn Lautsprecher in Arbeitsräumen installiert werden?

und Handeln mit meist weitreichendenFolgen für Menschen und/oder bedeutende Sachwerte,- unabweisbarem, unter Zwang stehendem Handeln, wenn mehrere Einflüsse gleichzeitig auftreten,- visueller und akustischer Kommunikation mit hohem Anspruch.In der DGUV Information 215-410 "Bildschirm und Büroarbeitsplätze" ist unter 8.4.3 Lärm dazu der folgende Hinweis zu entnehmen:"Der Beurteilungspegel ...

Stand: 18.11.2020

Dialog: 21097