Ergebnisse 1 bis 20 von 28 Treffern
RKW zum Thema "Zukunfsmarkt 50Plus". Weitere Hinweise zur Analyse altersstruktureller Probleme in Unternehmen sowie umfangreiche Informationen zur Altersstrukturanalyse und zu einer altersausgewogenen Personalpolitik finden Sie im Internet unter www.demobib.de Hinweis: Die Initiative DEMOGRAFIE AKTIV unterstützt Betriebe und Beschäftigte bei der Gestaltung des demografischen Wandels ...
Stand: 26.07.2017
Dialog: 5843
Mit dem DemografieKompass lassen sich schnell und einfach die betriebliche Altersstruktur erfassen und betriebsspezifische Zukunftsszenarien entwickeln. Weitere Informationen und Unterstützungsangebote zum Thema "Demographischer Wandel" werden unter www.demobib.de angeboten. Hinweis: Die Initiative DEMOGRAFIE AKTIV unterstützt Betriebe und Beschäftigte bei der Gestaltung des demografischen ...
Stand: 12.07.2017
Dialog: 5855
Grundlegende Informationen zum Thema Gefährdungsbeurteilung unter besonderer Berücksichtigung älterer Beschäftigter erhalten Sie z. B. bei: www.gefaehrdungsbeurteilung.de, www.arbeitsschutz.nrw.de Weitere Informationen zum Thema finden Sie über das Portal www.inqa.de nach Eingabe des Suchwortes "Demografie". Hinweis: Die Initiative DEMOGRAFIE AKTIV unterstützt Betriebe und Beschäftigte ...
Stand: 19.07.2017
Dialog: 3448
werden im Internet z.B. vom Institut für Arbeitsfähigkeit angeboten. Hinweis: Die Initiative DEMOGRAFIE AKTIV unterstützt Betriebe und Beschäftigte bei der Gestaltung des demografischen Wandels. Mit dem Management-Instrument DEMOGRAFIE AKTIV können praxisgerechte Demografie-Prozesse in Betrieben aller Branchen gestaltet werden. Im Land Nordrhein-Westfalen kann die Gestaltung betrieblicher Demografie-Prozesse ...
Stand: 19.07.2017
Dialog: 3444
Es gibt keine allgemein anerkannte Altersgrenze. Laut der OECD-Definition sind alle erwerbstätigen Personen "alt", die in der zweiten Hälfte ihres Berufslebens stehen, aber das Pensionsalter noch nicht erreicht haben. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit sieht eine fließende Grenze von 45 bis 55 Jahren. Hinweis: Die Initiative DEMOGRAFIE AKTIV ...
Stand: 12.06.2017
Dialog: 3440
. eine höhere Beleuchtungsstärke und höhere Anforderungen an die Begrenzung der Blendung) erfordern. Hinweis: Weitere Informationen zu der Thematik Gefährdungsbeurteilung finden Sie hier. ...
Stand: 28.06.2017
Dialog: 22068
und sich schnell wiederholenden Bewegungen, unzureichende Beleuchtung, fehlende Pausen wirken sich stärker gesundheitsschädigend aus. Hinweis: Die Initiative DEMOGRAFIE AKTIV unterstützt Betriebe und Beschäftigte bei der Gestaltung des demografischen Wandels. Mit dem Management-Instrument DEMOGRAFIE AKTIV können praxisgerechte Demografie-Prozesse in Betrieben aller Branchen gestaltet werden. Im Land Nordrhein ...
Stand: 12.06.2017
Dialog: 3435
entwickelten Industrienationen beobachtet. Im weiteren Sinne können auch die Veränderungen durch Zuwanderung im Sinne einer steigenden ethnischen und kulturellen Vielfalt dem „Demografischen Wandel“ zugeordnet werden. Hinweis: Die Initiative DEMOGRAFIE AKTIV unterstützt Betriebe und Beschäftigte bei der Gestaltung des demografischen Wandels. Mit dem Management-Instrument DEMOGRAFIE AKTIV ...
Stand: 12.06.2017
Dialog: 3434
55 % aller Betriebe in NRW Menschen über 50 Jahre, wobei in Betrieben mit 10 – 49 Beschäftigten die Zahl der über 50-jährigen am geringsten ist. Hinweis: Die Initiative DEMOGRAFIE AKTIV unterstützt Betriebe und Beschäftigte bei der Gestaltung des demografischen Wandels. Mit dem Management-Instrument DEMOGRAFIE AKTIV können praxisgerechte Demografie-Prozesse in Betrieben aller Branchen gestaltet ...
Stand: 28.06.2017
Dialog: 3318
nur 55 % aller Betriebe in NRW Menschen über 50 Jahre, wobei in Betrieben mit 10 – 49 Beschäftigten die Zahl der über 50 jährigen am geringsten ist. Hinweis: Die Initiative DEMOGRAFIE AKTIV unterstützt Betriebe und Beschäftigte bei der Gestaltung des demografischen Wandels. Mit dem Management-Instrument DEMOGRAFIE AKTIV können praxisgerechte Demografie-Prozesse in Betrieben aller Branchen gestaltet ...
Stand: 05.07.2017
Dialog: 3390
Flexibilität älterer Beschäftigter, da die Kinder i.d.R aus dem Haus sind, - über die Jahre gewachsene Verbundenheit der Älteren mit dem Unternehmen, - ältere Beschäftigte verfügen über einen großen betrieblichen Erfahrungsschatz, den sie an Jüngere weitergeben können. Hinweis: Die Initiative DEMOGRAFIE AKTIV unterstützt Betriebe und Beschäftigte bei der Gestaltung des demografischen Wandels ...
Stand: 12.06.2017
Dialog: 3436
und Sport) - Regelmäßige geistige Aktivität Von großer Bedeutung ist die regelmäßige Teilnahme an den von den Krankenkassen angebotenen Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung von Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen sowie von Krebserkrankungen. Hinweis: Die Initiative DEMOGRAFIE AKTIV unterstützt Betriebe und Beschäftigte bei der Gestaltung des demografischen Wandels. Mit dem Management ...
Stand: 12.06.2017
Dialog: 3442
durchführen und Maßnahmen ableiten, ausgewogener Personalbestand im Hinblick auf Alter und Geschlecht) Hinweis: Die Initiative DEMOGRAFIE AKTIV unterstützt Betriebe und Beschäftigte bei der Gestaltung des demografischen Wandels. Mit dem Management-Instrument DEMOGRAFIE AKTIV können praxisgerechte Demografie-Prozesse in Betrieben aller Branchen gestaltet werden. Im Land Nordrhein-Westfalen ...
Stand: 05.07.2017
Dialog: 3438
. Hinweis: Die Initiative DEMOGRAFIE AKTIV unterstützt Betriebe und Beschäftigte bei der Gestaltung des demografischen Wandels. Mit dem Management-Instrument DEMOGRAFIE AKTIV können praxisgerechte Demografie-Prozesse in Betrieben aller Branchen gestaltet werden. Im Land Nordrhein-Westfalen kann die Gestaltung betrieblicher Demografie-Prozesse mit dem Förderangebot Potentialberatung unterstützt werden. ...
Stand: 12.06.2017
Dialog: 3437
und die Erfolge in Rehabilitation und Pflege kann davon ausgegangen werden, dass diese Entwicklung auch in Zukunft anhalten wird. Besondere Bedeutung kommt der Prävention in Freizeit und Beruf zu, die zu einer weiteren Verbesserung der Gesundheit, der Aktivität und der Mobilität im Alter führen kann. Hinweis: Die Initiative DEMOGRAFIE AKTIV unterstützt Betriebe und Beschäftigte bei der Gestaltung ...
Stand: 06.06.2017
Dialog: 3441
als gut wahrnehmen. Die Art der Bewertung der persönlichen Gesundheit scheint sich dabei im höheren Alter zu verändern. Hinweis: Die Initiative DEMOGRAFIE AKTIV unterstützt Betriebe und Beschäftigte bei der Gestaltung des demografischen Wandels. Mit dem Management-Instrument DEMOGRAFIE AKTIV können praxisgerechte Demografie-Prozesse in Betrieben aller Branchen gestaltet werden. Im Land Nordrhein ...
Stand: 04.07.2017
Dialog: 3443
oder das sogenannte „Arbeitsplatz-Sharing“, bei dem sich mehrere Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter einen Arbeitsplatz teilen, sind heutzutage schon weit verbreitet. Allgemein wird davon ausgegangen, dass sich diese neuen Formen der Arbeitsgestaltung durchsetzen und die Entwicklung unserer Arbeitswelt mitbestimmen werden. Hinweis: Die Initiative DEMOGRAFIE AKTIV unterstützt Betriebe und Beschäftigte ...
Stand: 05.07.2017
Dialog: 3398
. Häufig können Arbeitsabläufe aber auch nur im Team bewältigt werden; d. h. zum Beispiel auch, dass jüngere Kolleginnen und Kollegen, die vielleicht über mehr DV-Kenntnisse verfügen, ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen können. Hinweis: Die Initiative DEMOGRAFIE AKTIV unterstützt Betriebe und Beschäftigte bei der Gestaltung des demografischen Wandels. Mit dem Management-Instrument ...
Stand: 21.06.2017
Dialog: 3397
werden, spielt die Vorbildfunktion der Führungskräfte in diesem Zusammenhang eine entscheidende Rolle. Demzufolge dürften Führungskräfte, die bereits mit Ende 50 oder Anfang 60 in den „wohlverdienten“ Ruhestand gehen, ihre Beschäftigten wohl kaum von der Erfordernis einer Verlängerung ihrer Lebensarbeitszeit und dem von ihnen eingeforderten Eigenengagement (siehe oben) überzeugen können. Hinweis ...
Stand: 26.07.2017
Dialog: 5812
. Beschäftigungsfähig ist, wer dauerhaft am wirtschaftlichen und sozialen Leben aktiv teilhaben kann. Arbeits- und Qualifizierungspolitik leisten hierzu einen Beitrag, indem sie die Schaffung von Bedingungen und Voraussetzungen für Männer und Frauen unterstützen, um ihre Beschäftigungsfähigkeit herzustellen, zu erhalten und weiter zu entwickeln. Hinweis: Die Initiative DEMOGRAFIE AKTIV unterstützt Betriebe ...
Stand: 28.06.2017
Dialog: 3328