Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 12 von 12 Treffern

Wie ist die Raumtemperatur gemäß ASR A3.5 Raumtemperaturen zu ermitteln?

und die Reproduzierbarkeit von Messdaten zu sichern.(Hinweis: Die DIN EN ISO 7726:2002-04 hat die zitierte DIN EN 27726 ersetzt.)Detaillierte Aussagen zur Temperaturmessung sind der VDE/VDI 3511 "Technische Temperaturmessung" zu entnehmen (Bezugsquelle: Beuth Verlag GmbH, Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin).""Für stichprobenartige Messungen reicht es aus, zu verschiedenen Tageszeiten Einzelmessungen durchzuführen ...

Stand: 22.11.2018

Dialog: 11908

Was kann unternommen werden und welche möglichen Konsequenzen können sich für den Arbeitgeber bei unzureichender Klimatisierung eines Großraumbüros ergeben?

zuträgliche Atemluft in ausreichender Menge vorhanden sein muss. In der Regel entspricht dies der Außenluftqualität.Weitere Hinweise zur Beurteilung der raumklimatischen Parameter sind z.B. folgenden Veröffentlichungen zu entnehmen:- "Innenraumarbeitsplätze – Vorgehensempfehlung für die Ermittlung zum Arbeitsumfeld“ - Kapitel 9.2 „Raumklimabeurteilung“ (DGUV)- DGUV Information 215-520 "Klima im Büro ...

Stand: 06.05.2019

Dialog: 8028

Wie sind die erforderlichen Lüftungsquerschnitte gemäß ASR A3.6 für Zwischengrößen (bzgl. der Tabelle) von Räumen zu ermitteln?

)Für das dargestellte Beispiel sichert damit eine (einseitige) Gesamtfensterfläche von ca. 1,9 qm einen Mindestluftwechsel gemäß ASR A3.6 bei einseitiger Stoßlüftung in diesem Raum.Ergänzend der Hinweis, dass bei Querlüftung (System II) aufgrund der zu erwartenden höheren Luftgeschwindigkeit im Querschnitt eine analoge Berechnung - dann jedoch mit dem Wert 0,60 - gilt. ...

Stand: 06.12.2018

Dialog: 21437

Wie können sich Beschäftigte verhalten, wenn in der kälteren Jahreszeit die Heizung ausfällt?

für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit Berlin möchten wir hinweisen. ...

Stand: 14.01.2025

Dialog: 4833

Wie hoch und wie niedrig darf bei der Nutzung von Büroräumen (Einzel-, Doppel-, Großraum) die Luftfeuchtigkeit sein?

wir hinweisen. ...

Stand: 22.06.2023

Dialog: 43588

Habe ich einen Anspruch darauf, dass die Sporenkonzentration verschiedener Schimmelpilze im Arbeitsraum gemessen werden?

mit Schimmelpilzen gibt oder wie sich Ihre Schimmelpilzallergie äußert. Wenn es keine Anhaltspunkte für nennenswertes Wachstum von Schimmelpilzen in Ihrem Büro gibt und keine Hinweise auf gesundheitliche Beschwerden konkret in diesem Raum, besteht keine Veranlassung die Schimmelpilzsporenkonzentration zu messen. Sie können von Ihrem Arbeitgeber nicht verlangen, die Schimmelpilzsporenkonzentration sozusagen ...

Stand: 14.12.2018

Dialog: 5421

Ab wann spricht man von Zugluftbelastung an einem Arbeitsplatz?

und spätestens bei entsprechenden Hinweisen umgehende Maßnahmen zur Vermeidung von Zugluft gemäß § 3a Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) ergriffen werden.Darstellungen zu Luftgeschwindigkeitsgrenzwerten in Abhängigkeit von Temperatur, Turbulenzgrad, Arbeitsaktivität und Bekleidungsisolation finden sich in der LASI-Veröffentlichung LV 16 Kenngrößen zur Beurteilung raumklimatischer Grundparameter (1 ...

Stand: 08.08.2022

Dialog: 12649

Ab welcher Schimmelbildung ist in einem Arbeitsraum mit Gesundheitsgefahren zu rechnen?

für Arbeitsschutz.Hinweis:Auf den "Leitfaden zur Vorbeugung, Erfassung und Sanierung von Schimmelbefall in Gebäuden" des Umweltbundesamt möchten wir hinweisen. ...

Stand: 14.12.2018

Dialog: 6491

Gibt es Vorgaben bezüglich der Lüftung einer Aufwärmküche, in der eine Haubenspülmschine steht?

- Lüftung finden sich weitere Hinweise zu Zu- und Abluftsystem in Küchen.Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der BGN in dem Beitrag "Dicke Luft statt prima Klima".Fazit:Ob in der von Ihnen beschriebenen Küche die Haubenspülmaschine auch bei abgestellter RLT-Anlage weiterbetrieben werden kann, ist vom Arbeitgeber im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung unter Berücksichtigung der genannten Vorgaben ...

Stand: 06.05.2019

Dialog: 20731

Dürfen entsprechend der Technischen Regel für Arbeitsstätten ASR A3.5 nur noch strahlungsgeschützte Thermometer verwendet werden?

von Messdaten zu sichern.(Hinweis: Die DIN EN ISO 7726:2002-04 hat die zitierte DIN EN 27726 ersetzt.)Detaillierte Aussagen zur Temperaturmessung sind der VDE/VDI 3511 "Technische Temperaturmessung" zu entnehmen (Bezugsquelle: Beuth Verlag GmbH, Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin)."Hinweis:Normen können kostenpflichtig über den BEUTH Verlag bezogen werden. ...

Stand: 21.11.2018

Dialog: 11637

Darf ein Büro nur durch eine Tür belüftet werden?

oder eine lüftungstechnische Anlage erfolgen. Im vorliegenden Fall dürfte sich eine rechtskonforme Lösung nur durch eine lüftungstechnische Anlage erreichen lassen. Hinweise:„Schlechte Luft“ in Räumen ist in aller Regel nicht auf einen zu geringen Sauerstoffgehalt, sondern auf einen erhöhten Kohlendioxidgehalt zurückzuführen. Durch gezieltes Lüften kann dem entgegengewirkt werden.Beschäftigte sind berechtigt ...

Stand: 11.12.2024

Dialog: 6770

Ab welcher Tieftemperatur am Arbeitsplatz kann man von einer unmittelbaren, erheblichen Gefahr für die Beschäftigten ausgehen?

der dort Beschäftigten zu erhalten. Hinweise für Maßnahmen können z.B. DIN 33403-Teil 5 oder der o. a. Arbeitswissenschaftlichen Erkenntnis AWE 121 (H. Gebhardt, B.H. Müller, 2000) entnommen werden. ...

Stand: 22.11.2018

Dialog: 20143