Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 101 bis 115 von 115 Treffern

Gibt es hinsichtlich der Verfugung keramischer Bodenbeläge in Nassbereichen ein verbindliiches Regelwerk?

Herstellerangaben). Dabei sind die Herstellerangaben bzw. die Vorschriften aus dem Gefahrstoffrecht zu berücksichtigen. Insbesondere ist bei der Verwendung von Konzentraten die korrekte Anwendungskonzentration und Einwirkzeit des Desinfektionsmittels zu beachten. 2. Zur Einhaltung und Kontrolle der regelmäßigen und gründlichen Reinigung empfiehlt sich das Anbringen eines Reinigungsplanes im Waschraum ...

Stand: 05.08.2024

Dialog: 43984

Welche Regelungen existieren bezüglich hoher Temperaturen und Tragen von persönlicher Schutzausrüstung bei Arbeitsplätzen im Freien?

 "Benutzung von Schutzkleidung" und in der DGUV Regel 112-190 "Benutzung von Atemschutzgeräten" festgelegten Tragzeitbegrenzungen (Ziffer 3.2.2 DGUV Regel 112-190) und die in der Handlungsanleitung für arbeitsmedizinische Untersuchungen nach dem DGUV Grundsatz G 26 „Atemschutzgeräte“ (DGUV-Information 240-260) festgelegten Vorsorgeuntersuchungen zu beachten. (Diese Vorschriften finden Sie unter https ...

Stand: 29.07.2024

Dialog: 4431

Liegen gesicherte arbeitswissenschaftliche und brandschutztechnische Erkenntnisse bezüglich elektrischer Zigaretten vor?

sind, auch auf E-Zigaretten auszudehnen ist, von uns noch nicht abschließend beantwortet werden. Zu beachten ist aber, dass unabhängig vom Nichtraucherschutz die Arbeitsstättenverordnung fordert, dass in umschlossenen Arbeitsräumen unter Berücksichtigung der Arbeitsverfahren, der körperlichen Beanspruchung und der Anzahl der Beschäftigten sowie der sonstigen anwesenden Personen ausreichend gesundheitlich ...

Stand: 15.03.2017

Dialog: 15134

Gibt es eine Pflicht zur Durchführung von Brandschauen und Brandschutzübungen?

zu beteiligen.Unabhängig von der Verpflichtung sind gemeinsame Übungen mit der Feuerwehr natürlich als Vorbereitung auf einen Realfall sinnvoll.Neben den genannen rechtlichen Anforderungen sind ggf. auch Vorgaben der Sach- oder Brandversicherung zu beachten. Auf den VdS 2000 - Leitfaden für den Brandschutz im Betrieb weisen wir hin. ...

Stand: 08.11.2023

Dialog: 1295

Gibt es für Büroklimaanlagen eine verpflichtende Prüfung?

werden. Maßnahmen, die die Beschäftigten und sonstigen anwesenden Personen betreffen, sind diesen in geeigneter Weise zur Kenntnis zu geben."Des weiteren ist zu beachten, dass Reinigungs- und Instandhaltungstätigkeiten von RLT-Anlagen auch von der Biostoffverordnung (BioStoffV) erfasst werden und eine entsprechende Gefährdungsbeurteilung zu erstellen ist (§ 7 BioStoffV "Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung ...

Stand: 17.07.2024

Dialog: 43978

Darf eine Lagerhalle als Ausbildungswerkstatt genutzt werden?

Für Ausbildungswerkstätten, in denen Auszubildende tätig werden, ist das Arbeitsschutzgesetz/ArbSchG in Verbindung mit der Arbeitsstättenverordnung/ArbStättV, der Betriebssicherheits-/BetrSichV und Gefahrstoffverordnung/GefStoffV und dem zugehörigen Regelwerk anzuwenden (nicht abschließend). Die zu ihrer Berufsausbildung Beschäftigten sind Beschäftigte im Sinne von § 2 Abs. 2 Arbeitsschutzgesetz.B ...

Stand: 07.12.2015

Dialog: 13476

Müssen die verglasten Fenster in einem Produktionsbetrieb besonderen Anforderungen genügen?

Splitterschutzfolien verbessern. Dabei ist die zeitlich begrenzte Schutzwirkung (Herstellerangaben) dieser Folien zu beachten. (5) Lichtdurchlässige Wände sowie deren Bestandteile, z. B. Rahmen, Befestigungsteile und Glaselemente, müssen so eingebaut oder verankert werden, dass Beschäftigte nicht durch herabfallende Teile (z. B. von versetzbaren Raumteilern zur Abtrennung von Arbeitsplätzen) verletzt ...

Stand: 24.10.2024

Dialog: 24069

Sind Drehknäufe an Notausgangstüren zulässig?

Fällen verbietet sich die Verwendung eines Drehknaufs auf Grund der faktischen Gegebenheiten.Dabei ist ebenfalls zu beachten, dass sich möglicherweise auch Dritte (z. B. Besucher, Kunden, Patienten) im Gebäude aufhalten, für die ein Drehknauf an einer im Fluchtweg befindlichen Tür ein unüberwindbares Hindernis darstellt. Gerade in diesen Gebäuden (z. B. Krankenhaus, Kaufhaus, Messehalle) sehen ...

Stand: 05.09.2024

Dialog: 3302

Ist das Nichteinhalten des Standes der Technik eine Ordnungswidrigkeit im Sinne der Arbeitsstättenverordnung?

Empfehlungen davon ausgehen, dass er die in Unfallverhütungsvorschriften geforderten Schutzziele erreicht. Andere Lösungen sind möglich, wenn Sicherheit und Gesundheitsschutz in gleicher Weise gewährleistet sind. Sind zur Konkretisierung staatlicher Arbeitsschutzvorschriften von den dafür eingerichteten Ausschüssen technische Regeln ermittelt worden, sind diese vorrangig zu beachten (einführende ...

Stand: 12.07.2017

Dialog: 11796

Wann ist elektrisch betriebenen Fluchtwegzeichen der Vorzug vor langnachleuchtenden Piktogrammen zu geben? Ist ein Rettungswegeplan für öffentliche Gebäude sinnvoll?

, gewährleistet ist. Bei dieser Prüfung sind für Räume und Bereiche insbesondere folgende Kriterien zu beachten: 1.hohe Personenbelegung,2.Flächenausdehnung (z.B. Hallen, Großraumbüros, Verkaufsstätten)[...]6. erhöhte Gefährdung (z.B. durch Stolpern und Stürze, auf Treppen)[...]Aus dem Ergebnis dieser Prüfung kann sich die Notwendigkeit einer Sicherheitsbeleuchtung ergeben."Mittels Gefährdungsbeurteilung ...

Stand: 20.08.2024

Dialog: 2212

Gibt es genau definierte Prüffristen für bauliche Anlagen (Lüftungsanlagen) in der Industrie?

müssen durch eine selbsttätige Warneinrichtung angezeigt werden. Maßnahmen, die die Beschäftigten und sonstigen anwesenden Personen betreffen, sind diesen in geeigneter Weise zur Kenntnis zu geben."Desweiteren ist zu beachten, dass Reinigungs- und Instandhaltungstätigkeiten von RLT-Anlagen auch von der Biostoffverordnung (BioStoffV) erfasst werden und eine entsprechende Gefährdungsbeurteilung zu erstellen ist (§ 7 BioStoffV ...

Stand: 10.12.2020

Dialog: 43359

Bitte informieren Sie mich über die Berechnung von Löschmitteleinheiten für Laborbereiche.

, Leistungsanforderungen und Prüfungen“ sind zu beachten. In Laboratorien müssen zur Brandbekämpfung tragbare Feuerlöschgeräte vorhanden sein. Siehe auch BG-/GUV-Regel „Ausrüstung von Arbeitsstätten mit Feuerlöschern“ (BGR 133/GUV-R 133). Für die Ausrüstung von Laboratorien mit stationären Feuerlöschanlagen können Anlagen mit Speziallöschmitteln, wie etwa bestimmten perfluorierten Alkylverbindungen, vorteilhaft ...

Stand: 20.10.2014

Dialog: 22121

Muss ein Erste Hilfe Raum unbedingt ebenerdig sein und muss er mit einem Waschbecken ausgestattet sein? Kann er mit einem Kopierraum kombiniert werden?

der Mindestgrundfläche nach Absatz 4 (zumal Fotokopierräume oft vollgestellt sind und somit der Transport mit einer Trage behindert wird)Die Lage zur Toilette sowie die Anforderungen hinsichtlich Belüftung, Beleuchtung, Temperatur und Einsehbarkeit sind bei der Auswahl ebenfalls zu beachten. ...

Stand: 20.10.2023

Dialog: 22745

Ersetzt die Videokamera an Kommunalenfahrzeugen (z.B Kehrmaschine, Abfallsammelfahrzeug) den nach StVO geforderten Einweiser??

! Insbesondere in dicht bebauten Wohngebieten wird die Aufmerksamkeit der Fahrenden zwangsläufig und regelmäßig auf die Umgebung gelenkt (Verkehrsgeschehen, versuchte Kontaktaufnahme durch Anwohner, spielende Kinder, Abläufe im Umfeld etc.). Zusätzlich ist zu beachten, dass die Abfallsammelfahrt den Fahrenden ohnehin über einen mehrstündigen Zeitraum ein Höchstmaß Konzentration abverlangt. Auch andere ...

Stand: 30.09.2021

Dialog: 1023

Betrifft die neue ASR A6 auch das klassische mobile Arbeiten mit Laptop zu Hause?

als eine Sonderform auch das vielfach als „Homeoffice“ bezeichnete zeitweilige Arbeiten in der Wohnung des Beschäftigten ohne Einrichtung eines Telearbeitsplatzes) unterliegt nicht der Arbeitsstättenverordnung und ist bislang weder in einem Gesetz noch in einer Verordnung ausdrücklich geregelt. Gleichwohl hat der Arbeitgeber die Regelungen des Arbeitsschutzgesetzes und Arbeitszeitgesetzes zu beachten ...

Stand: 10.09.2024

Dialog: 44015

Ergebnisseiten:
«123456