Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 3501 bis 3520 von 3991 Treffern

Gibt es formelle Verfahren bzw. Anforderungen bei einer Stilllegung von Aufzügen?

sein und die Tür zum Triebwerksraum muss verschlossen sein,- die elektrischen Zuleitungen zu der Aufzugsanlage sind allpolig zu trennen,- an den Zugängen sind entsprechende Schilder anzubringen.Bei Aufzugsanlagen mit hydraulischem Antrieb sind zusätzlich bzw. abweichend folgende Maßnahmen erforderlich:- der Fahrkorb ist in die unterste Haltestelle zu fahren,- die hydraulische Anlage ist drucklos ...

Stand: 12.01.2024

Dialog: 24519

Gibt es Regelungen zum Waschen von Klinikdienstwäsche in der privaten Waschmaschine?

ist zur richtigen Sammlung und Kennzeichnung erforderlich. Hinweis: Details zur Sammlung können den Schriften der Unfallversicherungsträger zur Infektionsgefährdung durch den Umgang mit benutzter Wäsche entnommen werden. 5.5.2 Das Sammeln schließt insbesondere ein: a) Gesondertes Erfassen von Wäsche, die einem besonderen Waschverfahren zugeführt werden muss. b) Gesondertes Erfassen von nasser (stark ...

Stand: 07.05.2025

Dialog: 44117

Können wir beim Transport von Befahranlagen für die Instandhaltung von Windkraftanlagen nach § 18 Abs. 8 FPersV von der Fahrtenschreiberpflicht ausgenommen werden?

. Von der Ausnahme nach § 18 Abs. 1 Nr. 8 Fahrpersonalverordnung (FPersV) sind nur Fahrten erfasst, die ausschließlich der Wartung und Instandhaltung dienen (direkt an bestehenden Anlagen).Zu betrachten ist auch noch das zGG vom Gespann. Ab einem zGG von größer 3,5 t besteht eine Einbaupflicht für ein Kontrollgerät. Damit verbunden ist dann der Einsatz von Fahrerkarten für das Fahrpersonal sowie weitere Pflichten ...

Stand: 30.10.2023

Dialog: 43842

Brauchen wir neben dem SiGeKo eine sicherheitstechnische Betreuung unserer Baustelle?

-Koordinator noch einen Fremdfirmenkoordinator (gemäß DGUV Vorschrift 1) einzusetzen.Die sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung des neuen Produktionswerkes ist anschließend durch den Arbeitgeber des Werkes zu organisieren. ...

Stand: 26.02.2019

Dialog: 42610

Müssen alte Behältnisse mit Gefahrstoffsymbolen zwingend umetikettiert werden, wenn diese weder verkauft noch häufig genutzt werden?

In der TRGS 201 "Einstufung und Kennzeichnung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen" ist dazu unter dem Punkt 4.3 Kennzeichnung folgendes nachzulesen:"(1) Bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen sind die Kennzeichnungsvorschriften der Abschnitte 2 und 3 der GefStoffV anzuwenden.(2) Vorzugsweise ist dabei eine Kennzeichnung zu wählen, die der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP-Verordnung) entspricht.(3 ...

Stand: 11.02.2020

Dialog: 43034

Gibt es eine gesetzliche Regelung, wann ein Arbeitnehmer erneut Anspruch auf eine Bildschirmarbeitsbrille hat?

Nein, eine solche Regelung ist uns nicht bekannt.In Teil 4 Absatz 2 Nummer 1 der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) heißt es:"Tätigkeiten an Bildschirmgeräten Die Angebotsvorsorge enthält das Angebot auf eine angemessene Untersuchung der Augen und des Sehvermögens. Erweist sich auf Grund der Angebotsvorsorge eine augenärztliche Untersuchung als erforderlich, so ist diese ...

Stand: 20.02.2019

Dialog: 28960

Wo sollte bei einer Schallpegelmessung an einer Maschine das Messgerät angebracht werden?

wird üblicherweise in 1 Meter Abstand von der Lärmquelle durchgeführt.Weitere ausführliche Informationen zur Lärmmessung enthält die DGUV Information 209-023 "Lärm am Arbeitsplatz"; ...

Stand: 03.07.2023

Dialog: 25625

Welche Art von Fußbodenbelag ist für Biologielabore zu empfehlen?

Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen der Schutzstufen 1 und 2 sollten bzw. müssen Fußböden leicht zu reinigen und beständig gegenüber den verwendeten Stoffen und Reinigungsmitteln sein.Nach TRGS 526 müssen Fußböden und deren Beläge sowie durchgehende Leitungsdurchführungen wasserdicht sein.Diese Anforderungen sind bei gefliesten Böden auf Grund der porösen Fugen nicht gegeben. Die Bodenbeläge ...

Stand: 04.03.2024

Dialog: 6625

Welche persönliche Schutzausrüstung ist beim Betanken von Flugzeugen nötig?

Erläuterungen zur PSA und ihrer Benutzung finden Sie in der DGUV Regel 112-189 "Einsatz von Schutzkleidung".Durch die BG Verkehr wird die "Sicherheits-Info für die Luftfahrt Nr. 03: Betanken" angeboten.Der Anhang 1 der DGUV Regel 114-007 "Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Luftfahrzeug-Instandhaltung" erläutert Einsatzbereiche persönlicher Schutzausrüstungen bei der Luftfahrzeug ...

Stand: 08.07.2019

Dialog: 4658

Sind bei gesetzlichen Ausnahmetatbeständen nach § 10 ArbZG Genehmigungen erforderlich oder Auflagen zu beachten?

Unter § 10 des Arbeitszeitgesetzes - ArbZG sind gesetzliche Ausnahmen vom grundsätzlichen Verbot der Sonn- und Feiertagsarbeit (§ 9 ArbZG) aufgeführt. Mit den dort aufgeführten Tätigkeiten dürfen Arbeitnehmer beschäftigt werden, sofern die Arbeiten nicht an Werktagen vorgenommen werden können, d.h. nur unter dieser Voraussetzung dürfen die Arbeiten sonntags ausgeführt werden!Gemäß § 10 Abs. 1 ...

Stand: 21.02.2019

Dialog: 4387

Wann gilt eine Gefahrgutverpackung als `gereinigt`?

Eine Verpackung gilt im Sinne des ADR dann als gereinigt, wenn Gefährdungen ausgeschlossen sind, welche zu einer Assimilierung dieser Gefahr in eine Gefahrklasse des ADR führen würde. Weiter unterliegen leere ungereinigte Verpackungen nicht dem ADR, wenn in der Stoffliste des ADR in Spalte 6 die Sondervorschrift 592 aufgeführt ist. Ferner werden im Abschnitt 1-16 der GGVSEB ...

Stand: 08.08.2014

Dialog: 5066

Ist das Erstellen von Infoblättern als Einweisung für den jeweiligen Bereich ausreichend?

Die an eine Unterweisung gemäß § 12 Arbeitsschutzgesetz -ArbSchG- und § 4 DGUV Vorschrift 1  "Grundsätze der Prävention" gestellten Anforderungen ermöglichen nur in Ausnahmefällen, dass eine Unterweisung ausschließlich auf Infoblättern beruht.In der DGUV Information 211-005 "Unterweisung - Bestandteile des betrieblichen Arbeitsschutzes" ist erläutert, dass die Unterweisung neben der Vermittlung ...

Stand: 31.05.2019

Dialog: 12371

Welches Formblatt ist nach § 20 Fahrpersonalverordnung zu verwenden?

kann in den Fällen des § 20 Abs. 4 Satz 1 FPersV in Deutschland verwendet werden." ...

Stand: 10.05.2024

Dialog: 10144

Fallen stationäre elektrische Einrichtungen, wie z. B. Steckdosen und Beleuchtungsanlagen, unter die Betriebssicherheitsverordnung?

Der Begriff "Arbeitsmittel" ist im § 2 Abs.1 der Betriebssicherheitsverordnung wie folgt definiert:"Arbeitsmittel sind Werkzeuge, Geräte, Maschinen oder Anlagen, die für die Arbeit verwendet werden, sowie überwachungsbedürftige Anlagen."In den LV 35 Leitlinien zur Betriebssicherheitsverordnung, die vom Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik herausgegeben werden, wird die Frage ...

Stand: 04.02.2021

Dialog: 18283

Sind Bildschirmständer am Arbeitsplatz verpflichtend? Was ist zu beachten?

Bildschirmarbeitsplätze müssen grundsätzlich den Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung -ArbStättV- entsprechen. Unter der Nummer 6 im Anhang der ArbStättV sind grundsätzliche Anforderungen an die Einrichtung und Ausstattung eines Bildschirmarbeitsplatzes formuliert. Unter Nummer 6.1 Absatz 1 des Anhangs heißt es: "Bildschirmarbeitsplätze sind so einzurichten und zu betreiben ...

Stand: 01.02.2017

Dialog: 2473

Besteht nach Formalinfixierung und Paraffineinbettung von Gewebe noch eine Infektionsgefahr für das Personal durch Viren und/oder Bakterien?

ist, dass die Probe vollständig durchfixiert ist. Dies wird erreicht durch:- ausreichendes Volumenverhältnis Probe zu Fixans (ca. 1:20)- ausreichende Formaldehyd-Konzentration- ausreichende Einwirkzeit.WICHTIGE AUSNAHME stellt der Umgang mit Material dar, das Prionen enthält, also Agenzien, die mit BSE und anderen Transmissiblen Spongiformen Enzephalopathien assoziiert sind. Hier wird durch die Formalinfixierung ...

Stand: 21.02.2019

Dialog: 3361

Kann ein Betrieb einen Beschäftigten gegen dessen Willen zum Ersthelfer ausbilden?

Beschäftigte haben die Pflicht, sich zu Ersthelfern ausbilden zu lassen. Diese Pflicht ergibt sich aus § 16 Abs. 2 des Arbeitsschutzgesetzes und § 28 der DGUV Vorschrift 1 und der DGUV Regel 100-001 "Grundsätze der Prävention".Von dieser Pflicht können Beschäftigte nur befreit werden, wenn persönliche Gründe entgegen stehen. Dies können z. B. sein:- körperliche Einschränkungen,- physische ...

Stand: 25.02.2025

Dialog: 4101

Ist der Umgang mit einem Patienten, der an einem Erreger der Risikogruppe 3 erkrankt ist (wie z.B. TBC), eine Tätigkeit im Sinne des § 7 Abs. 3 BioStoffV?

Eine abschließende Aussage ist durch uns ohne Kenntnis der spezifischen Gegebenheiten leider nicht möglich. Dies hat der Arbeitgeber eigenverantwortlich im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung festzulegen. Hierbei kann er dich durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und die Betriebsärztin/ den Betriebsarzt unterstützen lassen.Nach § 2 Absatz 7 Biostoffverordnung (BioStoffV) sind Tätigkeiten:"1 ...

Stand: 08.01.2019

Dialog: 42546

Ist eine Beurteilung der Hand-Arm-Vibration bei repräsentativen Arbeitstagen durch Mittelwertbildung über 40 Stunden möglich?

sind die Expositionsgrenzwerte und Auslösewerte für Vibrationen festgelegt. Hiernach gilt:"(1) Für Hand-Arm-Vibrationen beträgt1.der Expositionsgrenzwert A(8) = 5 m/s (hoch) 2 und2.der Auslösewert A(8) = 2,5 m/s (hoch) 2.Die Exposition der Beschäftigten gegenüber Hand-Arm-Vibrationen wird nach Nummer 1 des Anhangs ermittelt und bewertet."Im Anhang Vibrationen der LärmVibrationsArbSchV findet sich zur Ermittlung und Bewertung ...

Stand: 18.10.2022

Dialog: 43635

Darf die Verwendung eines Gemisches von den zugelassenen Verwendungen eines enthaltenen zulassungspflichtigen Stoffs (>0,1%) abweichen?

Die Antwort zu Ihrer Frage finden Sie in der REACH-Verordnung (Verordnung (EG) Nr. 1907/2006):"Artikel 56 Allgemeine Bestimmungen(1) Ein Hersteller, Importeur oder nachgeschalteter Anwender darf einen Stoff, der in Anhang XIV aufgenommen wurde, nicht zur Verwendung in Verkehr bringen und nicht selbst verwenden, es sei denn,(...)  die Verwendung(en) dieses Stoffes als solchem oder in einem Gemisch ...

Stand: 14.09.2023

Dialog: 43807

Ergebnisseiten:
«166167168169170171172173174175176177178179180181182183184185»