Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 20 von 20 Treffern

Muss ein Explosionsschutzdokument regelmäßig erneuert werden?

zu den Prüfanforderungen und -fristen für Arbeitsmittel und Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen weisen wir hin. ...

Stand: 25.01.2021

Dialog: 42250

In welchen Fristen sind elektrische oder nicht-elektrische Betriebsmittel mit Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen zu prüfen?

der Begründung zu Nr. 5: "Nummer 5 beschreibt die Prüfgegenstände und die Fristen wiederkehrender Prüfungen. Nummer 5.1 übernimmt den in Nummer 2.8 der Richtlinie 1999/92/EG vorgegebenen Prüfgegenstand. Bei den in Nummer 5.1 und 5.2 genannten Prüfgegenständen handelt es sich im Wesentlichen um solche, die bisher nach dem 3. Abschnitt i. V. m. § 1 Absatz 2 Nummer 3 der BetrSichV 2002 geregelt waren. Gemäß ...

Stand: 17.06.2015

Dialog: 24077

Was ist konkret mit "Prüfung der Funktionsfähigkeit" und "Prüfung der Wirksamkeit" einhergehend mit dem Ex-Schutz und der Explosionssicherheit zu verstehen?

, dass die Schutzmaßnahmen nicht ausreichend wirksam sind oder sich aus diesen neue Gefährdungen ergeben haben, muss die Gefährdungsbeurteilung diesbezüglich aktualisiert werden. Bei der Überprüfung muss der Arbeitgeber insbesondere feststellen, ob die Schutzmaßnahmen geeignet und ausreichend wirksam sind und sich aus diesen Schutzmaßnahmen keine neuen Gefährdungen ergeben. Die Dokumentation als Bestandteil ...

Stand: 12.11.2022

Dialog: 43732

Müssen durch die neue GefStoffV und BetrSichV die Dokumente zur Explosionsschutzbewertung der Altanlagen nach alter BetrSichV umgeschrieben werden?

§ 7 Absatz (7) der Gefahrstoffverordnung -GefStoffV- führt dazu aus: "Der Arbeitgeber hat die Funktion und die Wirksamkeit der technischen Schutzmaßnahmen regelmäßig, mindestens jedoch jedes dritte Jahr, zu überprüfen. Das Ergebnis der Prüfungen ist aufzuzeichnen und vorzugsweise zusammen mit der Dokumentation nach § 6 Absatz 8 aufzubewahren." Daraus ergibt sich, dass eine Evaluierung ...

Stand: 30.08.2015

Dialog: 24644

Muss ein Anlagenhersteller im Rahmen der CE-Dokumentation eine Ex-Zonen-Ausweisung vornehmen oder ist dies ausschließlich Aufgabe des Betreibers?

bei entsprechender Dokumentation dargelegt sein, welche Schutzmaßnahmen zur Vermeidung eines Wirksamwerdens der potenziellen 13 Zündquellen getroffen wurden, um unerwünschte - nicht bestimmungsgemäßen Einsatz - zu vermeiden, weil nur sichere Produkte auf dem Markt bereitgestellt werden dürfen.Die Einteilung von Zonen für den Betreiber kann ggf. zusätzliche Schutzmaßnahmen nach sich ziehen, bedeutet aber dann ...

Stand: 17.02.2017

Dialog: 28587

Muss in dem Aufstellungsraum des Gasverdichters ein Gassensor installiert werden?

werden diese technischen Maßnahmen durch organisatorische Maßnahmen, wozu u. a. die Wartung des Verdichters zur Sicherstellung der technischen Dichtheit zählt.Zusammengefasst: Eine Gaswarneinrichtung muss nur vorhanden sein, wenn ein auf Grundlage der TRGS 720 ff aufgestelltes betriebliches Explosionsschutzkonzept (als Teil des Explosionsschutzdokuments) dies so vorsieht. Eine gesetzliche bzw ...

Stand: 20.11.2023

Dialog: 43854

Welche Qualifikationen benötigen Prüfer von Elektrogeräten im Ex-Bereich? Nach welcher Norm werden diese Geräte geprüft?

in explosionsgefährdeten Bereichen mindestens alle 6 Jahre auf Explosionssicherheit zu prüfen. Hierbei sind das Explosionsschutzdokument und ev. die Zoneneinteilung nach Anhang 1, Nr. 1.6 Abs. (3) der Gefahrstoff-verordnung zu berücksichtigen. Die Zoneneinteilung nach Nr. 1.7 des Anhanges GefStoffV ist dann in der Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung (Explosionsschutzdokument) zu dokumentieren.Sofern bei der in Rede ...

Stand: 06.11.2019

Dialog: 24125

Was muss ich beim Explosionsschutz beachten, wenn Filterstäube aus der Papierabsaugung der Staubexplosionsklasse 1 zugeordnet werden? Muß ein Ex-Schutzdokument erstellt werden?

werden können. Dies kann Anpassungen oder Ergänzungen der bestehenden Sicherheitsvorkehrungen erforderlich machen.Schulung der Beschäftigten: Alle betroffenen Beschäftigten sollten über die spezifischen Gefahren, die von dem Papierstaub ausgehen können, und die korrekten Sicherheitsverfahren im Umgang damit geschult werden.Regelmäßige Überprüfung und Wartung: Sicherstellen, dass alle Schutzmaßnahmen regelmäßig überprüft ...

Stand: 07.05.2024

Dialog: 43942

Können wir aufgrund der technischen Lüftung zur Verhinderung einer explosionsfähigen Atmosphäre auf ein Explosionsschutzdokument verzichten?

bei der Gefährdungsbeurteilung nach § 5 ArbSchG und den Bestimmungen der GefStoffV sowie der BetrSichV Maßnahmen zur Vermeidung von Brand- und Explosionsgefahren abzuleiten und durchzuführen. Dies gilt auch dann, wenn technische bzw. organisatorische Maßnahmen dazu führen, dass die Bildung gefährlicher explosionsfähiger Atmosphäre sicher verhindert ist. In der Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung sind die vom Arbeitgeber ...

Stand: 17.06.2020

Dialog: 43144

Ist für die Lagerung von 100 Litern entzündlicher Flüssigkeit in einem Sicherheitsschrank mit technischer Lüftung ein Explosionsschutzdokument erforderlich?

einer gefährlichen explosionsfähigen Atmosphäre im Normalbetrieb verhindert wird.Unter Bezug auf Abs. 10 i. V. mit Abs. 8 des § 6 GefStoffV kann demnach von einer geringen Gefährdung ausgegangen und auf eine detaillierte Dokumentation verzichtet werden. Die in den genannten Paragraphen aufgeführten Voraussetzungen sind einzuhalten. ...

Stand: 16.09.2016

Dialog: 27484

Müssen für den EX-Bereich zugelassene Staubsauger, die eine Konformitätserklärung nach ATEX haben, vor Erst-Inbetriebnahme geprüft werden?

zu unterziehen.Ebenso sind derartige überwachungsbedürftige Anlagen den gesetzlich normierten wiederkehrenden Prüfungen der BetrSichV zu unterziehen, wobei der Betreiber die Prüfanlässe, Prüftiefen, Prüfpersonen sowie die zugehörigen Prüfintervalle vor der Erstprüfung im Rahmen der Dokumentation seiner Gefährdungsbeurteilung (Explosionsschutzkonzept/ Explosionsschutzdokument) festzulegen hat. Diese Festlegungen ...

Stand: 03.08.2016

Dialog: 27186

Inwieweit muss das Explosionsschutzdokument geändert werden, wenn es sich auf die Gefahrstoffverordnung statt auf die Betriebssicherheitsverordnung bezieht?

Evaluierung der Gefährdungsbeurteilung durch den Arbeitgeber ist dann die Anpassung der Dokumentation vorzunehmen.Aber aufgepasst: Es gibt Neuregelungen hinsichtlich der zu realisierenden Prüffristen für wiederkehrende Prüfungen im Sinne von Anhang 2 Abschnitt 3 Nr. 5 BetrSichV! Insoweit können sich Änderungen ergeben. ...

Stand: 24.09.2015

Dialog: 24829

Gibt es Erfahrungswerte für die mögliche Bildung einer explosionsfähigen Atmosphäre beim Freistahlen in einer Strahlkabine mit technischer Lüftung?

sowie Art, Umfang und Fristen eventuell notwendiger Prüfungen aufzunehmen sind. ...

Stand: 05.11.2016

Dialog: 27814

Wie sind die Vorgaben zur Verwendung von Handys oder Tablets in einem Lacklager?

Bei einem Lacklager handelt es sich in der Regel um einen explosionsgefährdeten Bereich. Nach Anhang I Nummer 1 Abschnitt 1.8 der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) dürfen Arbeitsmittel - dazu zählen auch Geräte wie Handys und Tablets - zur Zündquellenvermeidung nur in Betrieb genommen werden, wenn aus der Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung hervorgeht, dass sie in explosionsgefährdeten ...

Stand: 20.01.2021

Dialog: 43363

Müssen Erdungszangen mit und/oder ohne Überwachung im Ex-Bereich separat messtechnisch überprüft werden?

Dokumentation im Rahmen der Ordnungsprüfung auch hinsichtlich von Konformitätsunterlagen und anderen Benutzerinformationen auf Plausibilität geprüft und für hinreichend bewertet hat. Fällt die Prüfung bereits hier negativ aus, so kommt es erst gar nicht zur sicherheitstechnischen Funktionsprüfung. ...

Stand: 31.08.2016

Dialog: 27359

Sind nur explosionsgefährdete Bereiche, in denen Zonen definiert sind, zu kennzeichnen, oder generell alle Bereiche, in denen es zur Bildung einer g.e.A. kommen kann?

Arbeiten, wie z. b. bei Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten, eine Zoneneinteilung nur Temporär, bzw. im Normalbetrieb nicht erforderlich.Bezüglich Ausführung und Anforderungen an die Kennzeichnung von explosionsgefährdeten Bereichen nach Anhang III der Richtlinie 1999/92/EG kann als Erkenntnisquelle die Technische Regel für Arbeitsstätten ASR A1.3 „Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung ...

Stand: 11.03.2020

Dialog: 43084

Muss ich in einen Farbmischraum mit EX Zone 2 (30 cm; um die Anlagen, der Rest feuergefährlich) eine Freimessung beauftragen, wenn mit Arbeitsmitteln ohne EX-Schutz gearbeitet wird?

von leichtflüchtigen Kohlenwasserstoffen (Lösemittel) bei.Eine weitere Möglichkeit für nicht regelmäßige Tätigkeiten (Zeitlich begrenzte Nutzung von "nicht Ex-Gerät" im Ex-Bereich z. B. bei Reinigungs- und Wartungsarbeiten) ist es ein Erlaubnisscheinverfahren (ähnlich wie bei feuergefährlichen Arbeiten) durchzuführen. Mit Erlaubnisschein als Dokumentation, worin entweder die Versicherung "alles leer und sauber ...

Stand: 21.02.2023

Dialog: 43007

Wie groß ist die potentielle Gefahr, dass durch Nabendynamos von Fahrrädern eine explosionsfähige Atmosphäre zur Explosion gebracht wird?

mit dem Fahrrad verursacht werden.Gemäß Anhang I Nr. 1 GefStoffV, Nr. 1.8 (1) dürfen Arbeitsmittel einschließlich Anlagen und Geräte, Schutzsysteme und den dazugehörigen Verbindungsvorrichtungen nur in Betrieb genommen werden, wenn aus der Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung hervorgeht, dass sie in explosionsgefährdeten Bereichen sicher verwendet werden können. Dies gilt auch für Arbeitsmittel ...

Stand: 16.10.2019

Dialog: 42861

Welche Prüfungen sowie technisch-organisatorischen Maßnahmen sind vor Inbetriebnahme einerAnlage in einem explosionsgefährdeten Raum erforderlich)

Die Prüfung einer überwachungsbedürftigen Anlage gemäß § 2 Nr. 30 Lit. f) Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) im Sinne des § 15 Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) in Verbindung mit Anhang 2 Abschnitt 3 BetrSichV ist nach dem Tenor des Anhangs 2 Abschnitt 3 mit dem Ziel durchzuführen, den Brand- und Explosionsschutz bis zur nächsten Prüfung zu gewährleisten. Der Einsatz derartiger überwachungs ...

Stand: 04.04.2018

Dialog: 42219

Welcher Personenkreis darf Explosionsschutzdokumente erstellen?

des Auftretens gefährlicher explosionsfähiger AtmosphäreDie Wahrscheinlichkeit des Vorhandenseins, der Aktivierung und des Wirksamwerdens von ZündquellenDas Ausmaß der zu erwartenden Auswirkungen von ExplosionenFür Arbeitsmittel sind insbesondere Art, Umfang und Fristen erforderlicher Prüfungen zu ermitteln. Ferner sind die notwendigen Voraussetzungen festzulegen, welche die Personen erfüllen ...

Stand: 04.06.2025

Dialog: 43821