Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 1 bis 11 von 11 Treffern

Wie ist Trinitit nach deutschem Strahlenschutzrecht einzustufen?

Trinitit ist ein Glas, das durch den Kernwaffentest am 16.7.1945 (Trinity-Test) in New Mexico, USA entstand. Das Glas entstand durch das Schmelzen des Sandes auf dem Testgelände aufgrund der hohen Temperaturen bei der Explosion. Kleine Mengen des Glases sind für Sammler interessant und können in den USA käuflich erworben werden. Dabei handelt es sich um Mengen von wenigen Gramm.Trinitit enthält Sp ...

Stand: 27.01.2020

Dialog: 43025

Kann eine in der Schweiz genehmigte ortsveränderliche Röntgeneinrichtung in einem deutschen Institut für kurzzeitige Forschungszwecke betrieben werden?

Soll eine ortsveränderliche Röntgeneinrichtung, deren Betrieb bereits in der Schweiz genehmigt wurde, in der Bundesrepublik Deutschland betrieben werden, ist ein erneutes Genehmigungs- oder Anzeigeverfahren notwendig. Eine Genehmigung aus der Schweiz ist formal leider nicht ausreichend.Neben dem Genehmigungs- oder Anzeigeverfahren zum Betrieb einer Röntgeneinrichtung ist auch die Bestellung von St ...

Stand: 23.02.2018

Dialog: 23185

Was ist beim Einsatz von Beschäftigten deutscher Unternehmen im Ausland zu beachten, wenn diese dort in Strahlenschutzbereichen tätig werden?

Das Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) und die Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) gehen auf die Richtline 2013/59/EURATOM zurück, deswegen gelten die strahlenschutzrechtlichen Bestimmungen des StrlSchG und StrlSchV für Beschäftigte deutscher Unternehmen in allen Staaten der Europäischen Atomgemeinschaft (EURATOM). Mitglied der EURATOM sind alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU ...

Stand: 04.10.2024

Dialog: 22958

Mit welchen Maßnahmen kann man dem Lärm in Schulen und Kindertagesstätten entgegenwirken?

für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung zum Thema Lärm angebotenen Informationen weisen wir hin.Weiterführende Literatur zum Thema Lärm in der Schule finden Sie auf den Internet-Seiten des Deutschen Arbeitsrings für Lärmbekämpfung e.V. (DAL) unter: http://www.ald-laerm.de und bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung unter http://www.bzga.de  nach Eingabe der entsprechenden ...

Stand: 10.01.2018

Dialog: 2052

Wie kann Ultraviolettstrahlung gemessen werden? Welche Vorschriften bestehen bezüglich gesundheitlicher Risiken?

Gutachter oder Institutionen wie z. B die Berufsgenossenschaft Energie, Textil, Elektro, Medienerzeugnisse (BGETEM) oder das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) zu Rate ziehen.  ...

Stand: 11.01.2022

Dialog: 6795

Gehen von E-Fahrzeugen Gefährdungen für Träger von Herzschrittmachern aus?

/Statusbericht_EMF.html?nn=2829038 ).Dieser Untersuchung zufolge sind gesundheitsgefährdende Wirkungen durch EMF von Elektrofahrzeugen nicht zu erwarten. Auch die deutsche Gesellschaft für Kardiologie gibt diesbezüglich in einer Pressemitteilung Entwarnung, indem sie von aktuellen Forschungsergebnissen des Deutschen Herzzentrums München berichtete. Dort heißt es "Die aktuell eingesetzten Elektroautos führen ...

Stand: 29.03.2022

Dialog: 42512

Dürfen Mitarbeiter unserer Schwestergesellschaft aus UK mit einem Strahlenschutzlehrgang nach IRR99 als Strahlenschutzbeauftragte in Deutschland bestellt werden?

und Westfalen-Lippe). In den übrigen Bundesländern können die Zuständigkeiten abweichend geregelt sein.Da im Ausland erworbene Qualifikationen in der Regel nicht die Grundlagen und wesentlichen Regelungen des deutschen Strahlenschutzrechts enthalten, wird aller Wahrscheinlichkeit nach der Besuch eines hier anerkannten Strahlenschutzkurses erforderlich sein. Wie umfangreich dieser zu sein hat ...

Stand: 29.07.2019

Dialog: 21716

Wie sind die genauen gesetzlichen Regelungen für die Aufwärmzeiten bei der Arbeit in Kältebereichen?

ist besonders die DIN 33403, Teil 5 (Klima am Arbeitsplatz und in der Arbeitsumgebung - Teil 5: Ergonomische Gestaltung von Kältearbeitsplätzen) zu nennen und hervorzuheben. Auf diese wird in vielen Schriften zum Thema Kältearbeit, z. B. der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin oder der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung verwiesen und hat auch als Deutsche Norm einen entsprechenden ...

Stand: 18.05.2024

Dialog: 43952

Sind bei Prüftätigkeiten mit Schwarzlichtlampen besondere Schutzmaßnahmen erforderlich? Ist arbeitsmedizinische Vorsorge angezeigt?

des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. April 2006 über Mindestvorschriften zum Schutz von Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer vor der Gefährdung durch physikalische Einwirkungen (künstliche optische Strahlung)“Bei der Beurteilung sind die Daten entsprechend Ihrer Anlage heranzuziehen. Hierbei kann das Merkblatt „EM6“ der Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) sehr hilfreich ...

Stand: 22.03.2022

Dialog: 2618

Was ist zu beachten, wenn ein Beschäftigter mit seinen Händen 8 Stunden am Tag unter UV-Licht arbeitet?

, Textil, Elektro, Medienerzeugnisse (BGETEM) oder das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) erfolgen.Zur Beurteilung der Strahlungsbelastung werden die Expositionsgrenzwerte gemäß der "Verordnung zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch künstliche optische Strahlung" (OStrV) herangezogen. § 6 OStrV "Expositionsgrenzwerte für künstliche optische ...

Stand: 07.12.2021

Dialog: 2546

Wie bzw. wo kann eine Privatperson einen Unterweisungsnachweis für einen Laserpointer Klasse 3R erhalten und was wäre bei der Nutzung gegebenenfalls noch zu beachten?

Nach dem Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) dürfen auf dem deutschen bzw. europäischen Markt nur Produkte bereitgestellt werden, die die Sicherheit und Gesundheit von Personen bei bestimmungsgemäßer oder vorhersehbarer Verwendung nicht gefährden. Das heißt, dass Laser der Klasse 3R oder höher nicht an Privatpersonen verkauft werden dürfen.Wiederum nicht strafbar ist das Einführen ...

Stand: 28.12.2021

Dialog: 42868