Komnet-Wissensdatenbank

Rechercheergebnisse

Ergebnisse 41 bis 52 von 52 Treffern

Welcher Lärmexpositionspegel ist bei Events in den angrenzenden Betrieben einzuhalten?

Lärm von Freizeitanlagen (Anlagen, die von Personen zur Gestaltung ihrer Freizeit genutzt werden, z.B. Vergnügungsparks, Abenteuer-Spielplätze, Musikdarbietungen auch auf Anlagen, die sonst der Sportausübung dienen) ist Freizeitlärm. Lärm von Freizeitanlagen, die nicht unter die 18. BImSchV fallen, wird nach der Freizeitlärmrichtlinie des jeweiligen Bundeslandes beurteilt. Als Hilfe zur Beurteilun ...

Stand: 02.03.2011

Dialog: 13167

Welche Helm-Gehörschutzkombinationen sind für Arbeiten mit der Motorkettensäge im Bereich des öffentlichen Straßenverkehrs geeignet?

Es gibt dutzende von sogenannten Forst- oder Waldarbeiterhelmen, die für Waldarbeit einen ausreichenden Augen- und Gehörschutz sicherstellen.Wenn Warngeräusche von Fahrzeugen wahrgenommen werden sollen, kann nicht davon ausgegangen werden, dass alle Helmkombinationen (Helm + Augen- + Gehörschutz) geeignet sind.Es gibt spezielle Gehörschützer für Fahrzeugführer. Diese dürfen im Straßenverkehr von F ...

Stand: 07.12.2010

Dialog: 4948

Welche Norm ist für die Ermittlung des Schallleistungspegels / Emissons-Schalldruckpegels an Ballenpressen zu berücksichtigen?

Normen zur Ermittlung und Angabe der GeräuschemissionDer Emissionsschalldruckpegel wird nach der Normen-Reihe DIN EN ISO 11200 bis 11205 ermittelt, wobei die einzelnen Normen durch unterschiedliche Verfahren zur Bestimmung der Umgebungskorrektur gekennzeichnet sind und somit jeweils für unterschiedliche Umgebungsbedingungen besonders geeignet sind. Die am häufigsten verwendeten Normen sind dabei d ...

Stand: 10.05.2010

Dialog: 10986

Ist die Anwendung von adäquatem persönlichem Lärmschutz bei der Jagd Pflicht?

Zu 1) Die Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (LärmVibrationsArbSchV) gilt zum Schutz der Beschäftigten vor tatsächlichen oder möglichen Gefährdungen ihrer Gesundheit und Sicherheit durch Lärm oder Vibrationen bei der Arbeit. Die "Allgemeine Vorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz (VSG 1.1) der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft sowie die BGR/GUV-R 194 "Benutzung von Gehö ...

Stand: 15.12.2009

Dialog: 9832

Frage zur den Auslösewerten bei Lärm und der Kennzeichnung eines Arbeitsbereiches als Lärmbereich

zu 1: bei der Auswahl von Gehörschutz zum Schutz vor hohen Knallimpulsen (Schießgeräuschen) sind analog zum Tageslärmexpositionspegel insbesondere die Spitzenschalldruckpegel LpC,peak heranzuziehen. Überall, wo mit Waffen gearbeitet bzw. wo Waffen zum Einsatz kommen, treten sehr hohe Spitzenschalldruckpegel auf, die bis zu 170 dB(C) erreichen können (z.B Walther P99, Walther P6, MP5). Auch unvorhe ...

Stand: 11.12.2009

Dialog: 6176

Gibt es bezüglich der Lärmwerte spezielle Anforderungen an Ausbildungswerkstätten?

Zum Schutz der Beschäftigten vor tatsächlichen oder möglichen Gefährdungen ihrer Gesundheit und Sicherheit durch Lärm oder Vibrationen bei der Arbeit ist die Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung - LärmVibrationsArbSchV relevant. Für Auszubildende gibt es keine darüber hinausgehende spezielleren Vorschriften.Für die Beschäftigung von Jugendlichen gilt grundsätzlich, dass sie keinen schädlic ...

Stand: 22.10.2009

Dialog: 9150

Können Sie mir Inhalt und Quelle für die Einsatzvoraussetzung von Schallpegelmessgeräten nennen?

Festlegungen für Schallpegelmesser bezüglich ihrer elektroakustischen Leistungsmerkmale werden in der DIN EN 61672-1 (Elektroakustik, Schallpegelmesser, Teil 1: Anforderungen, Okt.2003) getroffen. Die Norm legt Kriterien fest für drei Arten von Schallmessgeräten: - konventionelle Schallpegelmesser zur Messung des Schallpegels mit exponentieller Zeitbewertung; - integrierende mittelwertbildende Sch ...

Stand: 22.07.2009

Dialog: 8646

Ist die EU-Richtlinie Lärm in Deutschland umgesetzt? Bis wann ist sie im Betrieb umzusetzen? Wo kann man die neuen Grenzwerte einsehen?

Für die fristgerechte Umsetzung der Lärmschutz-Richtlinie 2003/10/EG in nationales Recht ist die Bundesregierung zuständig und verantwortlich. Vorgesehen ist, die Lärmschutz-Richtlinie im Rahmen einer Physikalienverordnung in nationales Recht umzusetzen. Der  für die Umsetzung vorgegebene Termin, der 15.02.2006, konnte aber nicht eingehalten werden.  Bis zur Umsetzung der Lärmschutz-Richtlinie 200 ...

Stand: 04.08.2008

Dialog: 4123

Muss mein Chef mir bei der Durchführung von tontechnischen Produktionen (Lärmbelastung über 90 dB) spezifischen Gehörschutz bezahlen?

In Ihrem Fall ist Ihr Arbeitsbereich vermutlich ein Lärmbereich. Nach der Unfallverhütungsvorschrift (UVV) BGV B3 „Lärm“, § 2 „Begriffsbestimmung“ sind Lärmbereiche Bereiche, in denen Lärm auftritt, bei dem der ortsbezogene Beurteilungspegel (LAr) 85 dB(A) oder der Höchstwert des nicht bewerteten Schalldruckpegels 140 dB(A) erreicht oder überschreitet. Wenn der ortsbezogene Beurteilungspegel 90 dB ...

Stand: 04.08.2008

Dialog: 3694

Müssen die Lärmgrenzwerte, die ja auf 8 Stunden bezogen sind, bei einer längeren Arbeitszeit umgerechnet werden?

Anforderungen an den zulässigen Schalldruckpegel werden in der Verordnung zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch Lärm und Vibrationen (Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung - LärmVibrationsArbSchV) gestellt.Der Tages-Lärmexpositionspegel LEX,8h wird (wie auch der z.Z. noch maßgebliche Beurteilungspegel Lr,8h) auf eine tägliche achtstündige Einwirkzeit bezogen. Bei einer 12-stün ...

Stand: 06.01.2007

Dialog: 3765

Was ist Lärm und welche Schäden und Beeinträchtigungen können durch Lärm entstehen?

Lärm ist hörbarer Schall (z.B. Maschinengeräusch, Ton, Knall, laute Musik, störender Sprachschall), der die Gesundheit - d.h. das körperliche und/oder seelische Wohlbefinden - des Menschen beeinträchtigen kann. Er gehört zu den häufigsten Gefährdungen am Arbeitsplatz. In Deutschland sind ca. 5 Millionen Arbeitnehmer gehörgefährdendem Lärm ausgesetzt.Die auffälligsten Lärmwirkungen sind Gehörschäde ...

Stand: 29.08.2006

Dialog: 782

Ich suche Informationen zum Thema Lärmschutzverordnung in öffentlichen Schulen.

Grenzwerte für die Lärmbelastung an Arbeitsplätzen sind in der Arbeitsstättenverordnung enthalten. Gehörgefährdender Lärm liegt ab einem Beurteilungspegel von 85 dB(A) vor (siehe auch Unfallverhütungsvorschrift "Lärm" GUV-V B3). Dieser Beurteilungspegel ist allerdings der Mittelwert über ein 8h Arbeitstag und wird nach DIN 45645 Teil 2 ermittelt. Rechnerisch müsste ein Pegel von ca. 92 dB(A) über ...

Stand: 24.05.2006

Dialog: 2446

Ergebnisseiten:
«123