KomNet-Wissensdatenbank
Wie sollte auf eine Aufforderung zu einer Stellungnahme bezüglich der Form des Vorregistranten im SIEF (Leading, involved, passive, dormant) reagiert werden?
KomNet Dialog 7135
Stand: 14.09.2009
Kategorie: Sichere Chemikalien > Datenteilung > Forum zum Informationsaustausch (SIEF)
Frage:
Wir haben eine Mail einer Firma bekommen. Wir sollen hier Stellung nehmen zu vorregistrierten Produkten bezüglich der Form des Registranten (Leading, involved, passive, dormant). Kennen Sie dies? Muß oder sollte hierauf geantwortet werden? Einige Produkte müssen wahrscheinlich gar nicht registriert werden.
Antwort:
Die zur Zeit noch nicht von zahlreichen Falscheinträgen bereinigte Liste der vorregistrierten Stoffe liegt seit Anfang Dezember 2008 auf der Webseite der EChA zum Download bereit. Darin finden Sie auch die von Ihnen vorregistrierten Stoffe wieder.
Im Augenblick ist es die Aufgabe der potentiellen Registranten, die einen der rund 150.000 in der genannten noch vorläufigen Liste enthaltenen Stoffe vorregistriert haben, aus den dadurch automatisch gebildeten rund 150.000 Vor-SIEFs die tatsächlichen SIEFs zu bilden, damit sie ihren Verpflichtungen u. a. gemäß Artikel 29 (Foren zum Austausch von Stoffinformationen - SIEFs) und Art. 30 nachkommen können.
Um die Bildung und die Arbeit in den Vor-SIEFs und den SIEFs zu erleichtern, war es bei der Vorregistrierung möglich anzugeben, ob man sich als so genannter SIEF-Facilitator zur Verfügung stellt. Dies hat vermutlich die Consultingfirma für den betroffenen Stoff getan.
Aufgabe des SIEF-Facilitators ist es, die Arbeit in dem Vor-SIEF bzw. SIEF zu organisieren. Dazu gehört natürlich auch, bevor irgendwelche möglicherweise vertraulichen Daten ausgetauscht werden können, festzustellen, wer alles in dem (Vor)-SIEF vertreten ist und welche Interessen der einzelne potentielle Registrant bezüglich des jeweiligen Stoffs hat. Der eine hat z. B. den Stoff lediglich nur deshalb vorregistriert, weil er ihn möglicherweise demnächst in seine Produktion / sein importiertes Produktportfolio aufnehmen will, woraus resultiert, dass er im Augenblick lediglich passiv (passive) an der Arbeit im SIEF beteiligt sein möchte, da er im Augenblick ohnehin noch keine Daten zu dem Stoff hat, die er den anderen zur Verfügung stellen könnte, ein anderer hat ihn vorregistriert, weil er sein wichtigstes Produkt darstellt, und ist deshalb brennend daran interessiert, den Leadregistranten für diesen Stoff zu spielen, damit er wesentlichen EInfluss auf die Daten hat, die bei der EChA zu dem Stoff eingereicht werden. Ein Dritter hat in der Zwischenzeit erkannt, dass er den Stoff unnötigerweise vorregistriert hat, und möchte sich gar nicht mehr beteiligen (dormant).
Soweit der eine oder andere schon jetzt aus dem (Vor-)SIEF ausscheidet und sich an der weiteren Arbeit dort nicht mehr aktiv beteiligt, ist es dann die nächste wichtige Aufgabe, die Stoffidentität festzustellen.
Die E-Mail der Firma ist daher nicht ungewöhnlich und sollte beantwortet werden (vgl. Art. 29 Abs. 3).
Weitergehende Informationen zu dieser Thematik finden Sie in dieser Hilfestellung (Word-Datei, 106 kB) auf der Homepage des CEFIC.