Inhaltsbereich

KomNet-Wissensdatenbank

Müssen Biodiesel und Glycerinphase als Nebenprodukt registriert werden?

KomNet Dialog 5950

Stand: 16.09.2009

Kategorie: Sichere Chemikalien > Registrierung > Registrierungspflichtige Stoffe

Favorit

Frage:

Ist es als Biodieselhersteller erforderlich, Biodiesel (Mischung von Fettsäuremethylester) zu registrieren? Als Nebenprodukt entsteht eine Glycerinphase, die ebenfalls verkauft wird. Muss diese Mischung auch registriert werden?

Antwort:

In Anhang IV sind Stoffe genannt, für die Ausnahmen von der Registrierungspflicht gelten. Biodiesel ist pauschal dort nicht genannt. Unter der EINECS-Nummer 267-007-0 sind jedoch die Methylester der gesättigten Fettsäuren mit einer Kettenlänge von C14 bis C18 und der ungesättigten Fettsäuren von C16 bis C18 genannt. Im Fall von Raps als Basis für die Herstellung des Biodiesels hätte Sie damit den größten Teil der üblicherweise vorkommenden Stoffe erfasst. Sie sollten sich Klarheit darüber verschaffen, welche Fettsäuren Basis Ihrer Produktion sind, welche Produkte daraus resultieren und ob sie unter die Regelungen der Anhanges IV fallen. Die Liste in Anhang IV wird bis zum 01.06.2008 überarbeitet werden. Es empfiehlt sich, über Branchenverbände gezielt die Registrierungspflicht für Biodiesel zu hinterfragen. In Bezug auf die Glycerinphase gibt es bisher keine Ausnahmeregelung. Als Hersteller müssen Sie die Inhaltsstoffe analysieren und diese gekoppelt an die Mengenbänder für Phase-in-Stoffe ggf. registrieren lassen.

Hinweise:
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit einen sog. UVCB-Stoff zu benennen. UVCB steht für Unknown or Variable composition, Complex reaction products or Biological materials. Gemeint sind bezogen auf Ihren Fall üblicherweise Umsetzungen von natürlichen Gemischen unter Gewinnung typischer Produkte. Mit dieser Fragestellung hat sich der RIP 3.10 (RIP = REACH Implementation Process = Hilfsmittel für die Umsetzung von REACH) befasst. Das Abschlussdokument, der Leitfaden zur Identifizierung und Bezeichnung von Stoffen ist in englischer sowie in deutscher Sprache verfügbar [englische Version (pdf-Datei, 1,6 MB) - deutsche Version (pdf-Datei, 1,7 MB)]. EINECS-Nummern und Stoffnamen können Sie in der ESIS-Datenbank recherchieren.