KomNet-Wissensdatenbank
In welchen Bereichen der Farben- und Lackindustrie greift REACH besonders stark und warum?
KomNet Dialog 5301
Stand: 25.09.2009
Kategorie: Gesunde Arbeit / Arbeitsschutz > Sichere Chemikalien > Zulassungs- und Beschränkungsverfahren
Frage:
Im Farben- und Lackbereich der Chemischen Industrie werden die Rohstoffe für Farben und Lacke i.d.R. in folgende Bereiche unterteilt; Lösemittel, Bindemittel, Füllstoffe, Pigmente und Additive. In welchem dieser Bereiche greift REACH besonders stark und warum?
Antwort:
In der Farben- und Lackindustrie sind in Bezug auf REACH von der Exposition her betrachtet die Lösemittel von größter Bedeutung: Außer bei Pulverlacken sind sie in (fast) allen Lacken enthalten und belasten beim Anwenden und Trocknen die Luft (Mensch und Umwelt).
Bei wasserbasierten Lacken sind häufig die Additive auf Grund ihres toxikologischen Profils besonders relevant.
Konkrete Aussagen sind jedoch nur möglich, wenn die Rezeptur bekannt ist, da im Grunde auf jeden Bestandteil von Farben und Lacken REACH anzuwenden ist, sofern dieser die Menge von mindestens 1 Tonne pro Jahr erreicht.