Seitentitel
KomNet-Wissensdatenbank
Welche Philosophie steckt hinter der Einordnung von Stoffen als Phase-in Stoffe, die in der EU hergstellt aber mind 15 Jahre nicht auf den Markt kamen?
KomNet Dialog 5159
Stand: 07.06.2010
Kategorie: Chemische Belastungen und Beanspruchungen > Einstufung, Kennzeichnung, Sicherheitsdatenblatt > Einstufung
Dialog
Favorit DruckenFrage:
Welche Philosophie steckt hinter der Einordnung von Stoffen als Phase-in Stoffe, die in der EU hergstellt aber mind 15 Jahre nicht auf den Markt kamen?
Antwort:
Das Neustoffmeldeverfahren bezieht sich auf vermarktete Stoffe und REACH bezieht sich auch auf produzierte Stoffe.
Es handelt sich bei den angesprochenen Phase-in Stoffen um nicht in EINECS gelistete Stoffe, die in Europa produziert, aber nicht vermarktet wurden. Hierzu gehören z. B. auch Stoffe, die in Europa produziert, aber von dem Unternehmen nur intern verwendet wurden (z. B. als Prozessstoffe). Ebenso Zwischenprodukte, die produziert und intern chemisch umgesetzt wurden.