Inhaltsbereich

KomNet-Wissensdatenbank

Welche Maßnahmen sind nötig, wenn in einem Sicherheitsschutzzaun einer CNC-Fräse eine Öffnung eingefügt wird?

KomNet Dialog 3460

Stand: 10.10.2005

Kategorie: Sichere Produkte > Beschaffenheit von Arbeitsmitteln / Einrichtungen > Beschaffenheit von Sicherheitseinrichtungen

Favorit

Frage:

Wir möchten an einem Sicherheitsschutzzaun, der den Gefahrenbereich einer CNC Fräse abschrankt, ein Loch schneiden (Größe 1500 mm X 250 mm). Durch dieses Loch soll Endlosware der Maschine zugeführt werden. Hierduch ergibt sich eine neue Gefahr: Eingreifen durch das Loch in den Bewegungsraum der CNC Anlage (Quetschgefahr.) Nun zu meiner Frage: Verlieren wir durch dies Maßnahme die CE- Konformität, die durch den Hersteller bescheinigt wurde? Reicht es aus an der potenziellen Eingriffstelle ein entsprechenden Warnhinweis nach BGV A 8 anzubringen und die Beschäftigten dokumentiert zu Unterweisen?

Antwort:

Gefahrstellen, die sich auf Grund einer Änderung der Maschine (technisches Arbeitsmittel im Sinne der BetrSichV) ergeben, sind durch technische Maßnahmen geeignet zu verhindern (siehe hierzu § 7 Absatz 5 Betriebssicherheitsverordnung).

Hierbei sind die Anforderungen der 9. ProdSV i.V.m. der Maschinerichlinie 98/37/EG (insbesondere Anhang I) einzuhalten.

Im Rahmen einer Gefahrenanalyse ist die von Ihnen beschriebene Änderung sicherheitstechnisch zu beurteilen, so dass die neuen Gefahren berücksichtigt werden. Ein möglicher Eingriff in eine Gefahrstelle ist durch technische Maßnahmen (z.B. Abdeckungen, Abstände, Abschrankungen oder auch berührungsloswirkende Schutzeinrichtungen)geeignet zu sichern. Warnhinweise sind aus unserer Sicht in diesem Zusammenhang unzureichend.

Wenn es sich bei dieser Änderung der Maschine um eine wesentliche Änderung handelt, übernimmt derjenige, der die Änderungen vornimmt, die Herstellerverantwortung im Sinne des GPSG und muss die Konformität für die geänderte Maschine neu aussprechen. Ob es sich um eine wesentliche Änderung handelt, ist im jeweiligen Einzelfall zu beurteilen. Eine Klärung mit dem Hersteller wird empfohlen.