Seitentitel
KomNet-Wissensdatenbank
Um was handelt es sich bei nassen und trockenen Gebrauchsstellenvorlagen?
KomNet Dialog 2735
Stand: 22.05.2019
Kategorie: Sichere Anlagen / Sicherer Betrieb > Druckbehälter > Rechts- und Auslegungsfragen, Sonstiges (1.1.4)
Dialog
Favorit DruckenFrage:
Es gibt Fragen und Antworten bzgl. Druckbehälter, in welchen die Begriffe `nasse` und `trockene` Gebrauchsstellenvorlagen enthalten sind. Um was handelt es sich bei den Gebrauchsstellen und wo ist der Unterschied?
Antwort:
Eine Gebrauchsstellenvorlage (G-Vorlage) ist eine Sicherheitseinrichtung an Druckgasflaschen, insbesondere bei Acethylenflaschen. Die G-Vorlage sichert gegen Gasrücktritt, gegen Flammendurchschläge und sperrt die weitere Gaszufuhr nach Flammenrückschlägen oder bei Nachbrennen ab. Sie wird unmittelbar am Ausgang des Druckminderers angeschraubt und schützt den Druckminderer und die Flasche optimal. Bei einer nassen G-Vorlage wird Wasser eingesetzt, um Gasrücktritte und Flammendurchschläge zu verhindern. Eine trockene G-Vorlage verhindert auf Grund der technischen Konstruktion Gasrücktritte und Flammendurchschläge.