Inhaltsbereich

KomNet-Wissensdatenbank

Welche Ausbildungen muss ein Monteur vorweisen, um neue elektrische Maschinen anschliessen zu dürfen?

KomNet Dialog 2360

Stand: 06.06.2007

Kategorie: Gesunde Arbeit / Arbeitsschutz > Sichere Produkte > Rechts- und Auslegungsfragen (2.)

Favorit

Frage:

Welche Ausbildungen muss ein Monteur vorweisen, um neue Maschinen anschliessen zu dürfen (insbesondere auch die Elektrik)?

Antwort:

Für die Bereitstellung von Arbeitsmitteln durch Arbeitgeber sowie für die Benutzung von Arbeitsmitteln durch Beschäftigte bei der Arbeit gilt die Betriebssicherheitsverordnung - BetrSichV.

 

Der Arbeitgeber hat zunächst im Rahmen seiner Gefährdungsbeurteilung nach § 3 BetrSichV zu ermitteln, in wie weit die Sicherheit des entsprechenden Arbeitsmittels von den Montagbedingungen abhängt: Ist dies der Fall, ist nach der Montage und vor der ersten Inbetriebnahme eine Prüfung durch eine befähigte Person durchzuführen (siehe § 10 Absatz 1 der BetrSichV).

Darüber hinaus hat der Arbeitgeber, wenn das Arbeitsmittel Schäden verursachenden Einflüssen, die zu gefährlichen Situationen führen können, unterliegt, Prüffristen zu ermitteln und Prüfungen durch befähigte Personen zu veranlassen (siehe § 10 Absatz 2 der BetrSichV).

Die „Technische Regel für Betriebssicherheit TRBS 1201 Prüfungen von Arbeitsmitteln und überwachungsbedürftigen Anlagen“ nennt unter Ziffer 3.3.2 Beispiele für „Schäden verursachende Einflüsse“.

Bezogen auf die Anforderungen für befähigte Personen wird auf die TRBS 1203 „Befähigte Personen - Allgemeine Anforderungen“ die TRBS 1203 Teil 3 „Befähigte Personen - Besondere Anforderungen - Elektrische Gefährdungen“ und die TRBS 2111 „Mechanische Gefährdungen - Allgemeine Anforderungen“ verwiesen.

 

Neben diesen sehr allgemein gehaltenen „Technischen Regeln“ werden insbesondere in der Unfallverhütungsvorschrift BGV A3 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ konkretere Anforderungen formuliert.

 

Arbeitsschutzrechtliche Vorschriften bzw. weiterführende Links unter https://www.mags.nrw/arbeitsschutz

Berufsgenossenschaftliche Vorschriften unter https://publikationen.dguv.de/