Seitentitel
KomNet-Wissensdatenbank
Luftdrucksteigerung im Führerhaus eines Schienenfahrzeugs durch die Fahrgeschwindigkeit
KomNet Dialog 1619
Stand: 26.10.2010
Kategorie: Gesunde Arbeit / Arbeitsschutz > Physikalische Belastungen und Beanspruchungen > Arbeiten unter Druckluft
Dialog
Favorit DruckenFrage:
In einem Schienenfahrzeug wird durch die Klimaanlage der durch die Fahrgeschwindigkeit entstehende aerodynamische Staudruck in den Führerraum übertragen. Bei der Beschleunigung von 0 auf 200 km/h steigt der Luftdruck im Führerhaus daher von Umgebungsluftdruck auf Umgebungsluftdruck plus 0,02 bar. Dies geschieht in 30 Sekunden. Meine Frage: Der Druckanstieg ist gering und langsam. Merkt der Lokführer etwas davon? Druck auf den Ohren? Ist es gar unangenehm für Ihn oder ist der Druckanstieg langsam und gering geung, dass er nicht zu spüren ist?